Hasselbeck, Arndt
- Lebensdaten
- gestorben um 1500
- Beruf/Funktion
- Bürgermeister in Rostock ; Bürgermeister
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 136510507 | OGND | VIAF: 80842558
- Namensvarianten
-
- Hasselbeck, Arnold
- Hasselbeck, Arend
- Hasselbeck, Arndt
- Hasselbeck, Arnold
- Hasselbeck, Arend
- Arndt, Hasselbeck
- Arend, Hasselbeck
- Arnold, Hasselbeck
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Hasselbeck, Arend
-
Biographie
Hasselbeck: Arend oder Arnold H., Bürgermeister zu Rostock, war nebst Bürgermeister Bartold Kerkhof (Kirchhof) der Hauptanstoß für die Bürgerschaft in der sogenannten Domfehde, welche seit 1487 Stadt, Universität und Hansa so schwer schädigten. Ihnen namentlich wurde Schuld gegeben, daß sie den Fürsten gegenüber nicht klar genug die Stadtrechte gewahrt und den Bürgern der Fürsten Absichten verheimlicht hätten. Trotz der päpstlichen Sanctionirung der Domstiftung, 31. März 1486, erhob sich die Bürgerschaft dagegen. Im Aufruhr, der zu den sogenannten Sechzigern führte, mußte H. schwören, bei der Stadt auszuharren, aber am 24. März 1487 floh er mit Kerkhof und den Söhnen beider, da ihr Hals in Gefahr stand. Sie sind dann die Haupttreiber bei den mecklenburgischen Fürsten und den Hansestädten gegen den neuen Rath Rostocks gewesen, 1489 wurden wesentlich gegen sie die „Beschwerden gegen den Rath“ von Tidke Boldewan am 13. Februar erhoben. Als die Stadt endlich sich unterwerfen und die Herren des alten Raths wieder aufnehmen mußte, trat H. 1491 wieder in den Rath, noch 1492 kommt er als Bürgermeister vor.
-
Literatur
Vgl. Krabbe, Univers. Rostock, S. 194 ff. Ungnaden, Amoen. (Ungedruckte) Chronik der Domfehde. — Kranz, Vandalia. (v. Nettelbladt), Wöchentliche Rostocker Nachrichten und Anzeigen, 1759—61.
-
Autor/in
Krause. -
Zitierweise
Krause, "Hasselbeck, Arndt" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 762 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136510507.html#adbcontent