Agricola, Andreas
- Dates of Life
- 1670 oder 1672 – 1738
- Occupation
- Botaniker ; Arzt
- Religious Denomination
- lutherisch?
- Authority Data
- GND: 122910494 | OGND | VIAF: 15665190
- Alternate Names
-
- Agricola, Georg Andreas
- Agricola, Andreas
- Agricola, Georg Andreas
- Agricola, G. A.
- Agricola, George Andreas
- Agricola, Georgius Andreas
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Agricola, Georg Andreas
-
Biography
Agricola: Georg Andreas A. war Dr. med. und Arzt in Regensburg, geb. das. 1672, † 1738. Er behauptete, eine vegetabilische Mumie und darin ein Mittel gefunden zu haben, in kürzester Frist Bäume wachsen zu lassen: in einer Stunde solle die Mumie mit Feuer 60 Bäume zu Wege bringen. Was er wirklich wußte, waren nur allerlei Kunstgriffe beim Pfropfen, Zertheilen der Wurzeln etc. Doch gelang es ihm mit seinen angeblichen Künsten und den Schriften darüber viel Geld zu erschwindeln. — (Vgl. Baader, Gelehrtes Baiern und die das. angeführten Mittheilungen in der Breslauer Natur- und Kunstgeschichte.)
-
Author
Carus. -
Citation
Carus, Victor, "Agricola, Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 145 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122910494.html#adbcontent