Bischof, Carl
- Dates of Life
- 1812 – 1884
- Place of birth
- Bad Dürrenberg/Saale
- Place of death
- Dresden
- Occupation
- Berg- und Hütteningenieur ; Ingenieur ; Bergingenieur
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 117605077 | OGND | VIAF: 18003842
- Alternate Names
-
- Bischof, Carl
- Bischof II
- Bischof II.
- Bischof, Carl II.
- Bischof, II
- Bischof, Karl
- Bischof, Karl II.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bischof, Carl
Berg- und Hütteningenieur, * 4.6.1812 Bad Dürrenberg/Saale, † 23.6.1884 Dresden. (evangelisch)
-
Genealogy
V →Johann Andreas (1764–1832), Salineninspektor in Dürrenberg, S des Friedrich Johann Gottwold, Lehrer in Bucha;
M Auguste Erdmuthe, T des Johann Georg Kindleb (Rinkleb), Pastor in Wallendorf; verheiratet. -
Biography
B. studierte Chemie, Physik und Geologie in Berlin und arbeitete dann auf den Hüttenwerken des Grafen von Einsiedel zu Lauchhammer bei Riesa/Elbe als Hüttenverwalter, 1839 baute er den ersten Gasentwicklungsofen zur Erzeugung von Torfgas, womit er das Puddeln wie das Schmieden günstig bewerkstelligte. Klar erkannte B. die Bedeutung des Generatorgases und wies auch schon darauf hin, daß Wasserdampf, in nicht zu großer Menge zugesetzt, die Eigenschaften des erzeugten Wassergases verbessere. Er erkannte ferner, daß bei Gasfeuerung unter Kieselsäurezusatz weißes Roheisen zu grauem Roheisen wurde, und wies damit den Weg zu den Erfindungen Martins und der Brüder Siemens. 1844 wurde er Hüttenmeister und Dirigent der herzoglichen Eisenhütten in Mägdesprung im Harz, später Bergrat.
-
Works
Die indirekte, aber höchste Nutzung roher Brennmaterialien, 1848;
Mägdesprunger Hochofenprodukte, 1853;
Btr. z. Kenntnis d. Pleuromeia a. d. bunten Sandstein Bernburgs, 1855;
Geognost. Beschreibung d. Selketales, 1856 u. 1859;
Die anorgan. Formationsgruppe, 1864. -
Literature
C. Matschoss, Technik, 1925;
W. Fischer u. H. Pönicke, Sachsen-Pioniere d. Technik, 1943 (ungedr.);
L. Darmstädter, Hdb. z. Gesch. d. Naturwiss. u. d. Technik, 1908, S. 436;
Pogg. II (W). - Für V Joh. Andr.: Pogg. I (W). -
Author
Herbert Pönicke -
Citation
Pönicke, Herbert, "Bischof, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 261 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117605077.html#ndbcontent