Birkmaier, Anton
- Dates of Life
- 1869 – 1926
- Place of birth
- Inning (Bezirksamt Starnberg)
- Place of death
- München
- Occupation
- paläontologischer Zeichner ; Künstler ; Zeichner
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 13328073X | OGND | VIAF: 15955633
- Alternate Names
-
- Birkmaier, Anton
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Birkmaier, Anton
paläontologischer Zeichner, * 28.8.1869 Inning (Bezirksamt Starnberg), † 2.12.1926 München. (katholisch)
-
Genealogy
V Johann, Bäckermeister;
M Therese Ziegler; ledig. -
Biography
B., Schüler Ferdinand Schlotterbecks, am paläontologischen Institut der Universität München tätig, war der letzte große Zeichner paläontologischer Objekte und geologischer Profile. Da die Abbildung von Fossilien für die Paläontologie oft wichtiger ist als eine sehr genaue Beschreibung, kann des Nichtakademikers (Kunstgewerbeschüler) Leistung, in Deutschland wie im Ausland hoch geschätzt, der Arbeit des wissenschaftlichen Deskriptors gleichgestellt werden. Sie ist bezeichnend für das Zeitalter der lithographischen Reproduktion in der deskriptiven Naturwissenschaft, das vom Lichtbild abgelöst, aber keineswegs erreicht wurde.
-
Literature
M. Schlosser, Nachruf f. A. B., in: Zbl. f. Mineralogie, Geol. u. Paläontol., Abt. B, 1927, S. 30 f.
-
Author
Werner Quenstedt -
Citation
Quenstedt, Werner, "Birkmaier, Anton" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 257-258 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13328073X.html#ndbcontent