Kreckwitz, Friedrich von
- Dates of Life
- gestorben 1594
- Place of death
- Belgrad
- Occupation
- Diplomat
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 136448011 | OGND | VIAF: 80789508
- Alternate Names
-
- Kreckwitz, Friedrich von
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kreckwitz, Friedrich von
-
Biography
Kreckwitz: Friedrich v. K., Abkömmling eines lausitzisch-schlesischen Adels-geschlechtes, das im Laufe der Zeit auch auf dem Boden Böhmens, Oesterreichs und Ungarns heimisch wurde und in zwei Linien: Kahla und Wirchwitz (letzt. ausgest. 1632) zerfiel. Fr. v. K. war ein Sohn des Hanns († 1588), Hauptmanns im Guhrauer Kreise, und brachte es zum k. Reichshofrathe und Botschafter bei der Pforte. In letzterer Stellung wurde er ein Opfer türkischer Willkür, denn er wurde auf Geheiß des Großveziers Sinan Pascha 1593, dem er die Finger zu vergolden verabsäumt hatte, gefangen gesetzt, wie ein Verbrecher behandelt und starb zu Belgrad (1594) eines elenden Todes (2. oder 4. Decbr.). Seine Begleiter, Hofkirchen, Wratislaw, Wendel und Samarin schmachteten noch länger im Kerker und auf der Galere.
-
Literature
Vgl. darüber die von seinem Begleiter Freih. Wenzel Wratislaw und dem Geistlichen F. Seidel verfaßte Beschreibung dieser Gesandtschaft, welche aber erst später, 1787, Leipzig, veröffentlicht wurde. Vgl. darüber Kertbeny, Bibliogr. d. ung. nationalen und internat. Lit., Budapest 1880. S. 242, 320, 480.
-
Author
Krones. -
Citation
Krones, Franz von, "Kreckwitz, Friedrich von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 100 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136448011.html#adbcontent