Binder, Christoph
- Dates of Life
- 1519 – 1596
- Place of birth
- Aichtal-Grötzingen
- Occupation
- evangelischer Theologe ; Theologe ; Generalsuperintendent ; Abt
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 123508029 | OGND | VIAF: 88807628
- Alternate Names
-
- Binder, Christoph
- Binder, Christoph aus Grötzingen
- Binderus, Christophorus
- Binder, Christof
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Binder, Christoph
-
Biography
Binder: Christoph B., würtembergischer Theolog, geb. 1519 in Grötzingen bei Nürtingen. Nachdem er eine Reihe Diaconate und Pastorate bekleidet, wirkte er von 1565 an über 30 Jahre lang als Abt des Klosters Adelberg¶ d. h. als Vorsteher der dortigen Klosterschule für künftige Geistliche. Vielfach aber wurde er in Religionsangelegenheiten verschickt; so unter Anderm mit Jakob Andreä in Sachen des Striegel’schen Synergismus nach Jena und Weimar im Jahre 1562. (Das Nähere über diese vergebliche Mission siehe in dem Artikel Striegel in Herzog's theol. Encyklopädie, Bd. XV. S. 180.) Im Jahre 1571|war er mit Andreä in Mömpelgard, um die dortige Kirche zu visitiren; die Wirkung war, daß der Prediger Toussaint, der unter Ulrich für das reformirte Bekenntniß derselben Duldung erlangt hatte, nunmehr entlassen und das damals dem Hause Würtemberg gehörige Ländchen lutherisch gemacht wurde. Im Jahre 1577 war B. einer der Unterzeichner der Concordienformel. Vom Reichstage zu Regensburg, wohin er 1594 mit Eberhard Bidembach gegangen war, kehrte er kränkelnd zurück und lebte noch in Adelberg bis zum 31. Oct. 1596. Litterarisches hat er nichts hinterlassen.
-
Literature
Fischlin, Memoria theologorum etc. Pars I. Würtemberg.
-
Author
Palmer. -
Citation
Palmer, Christian, "Binder, Christoph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 643-644 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123508029.html#adbcontent