Abel, Karl
- Dates of Life
- 1876 – 1951
- Place of birth
- Bärenthal (Kreis Saargemünd/Lothringen)
- Place of death
- Mühlbach (Kreis Colmar, Oberelsaß)
- Occupation
- Schriftsteller
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 116001429 | OGND | VIAF: 57354910
- Alternate Names
-
- Abel, Hans Karl
- Abel, Karl
- Abel, Hans Karl
- Abel, Hans Carl
- Abel, Carl
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Abel, Hans Karl
Schriftsteller, * 8.8.1876 Bärenthal (Kreis Saargemünd/Lothringen). † 11.3.1951 Mühlbach (Kreis Colmar, Oberelsaß).
-
Genealogy
V Philipp Abel, Förster aus Krofdorf (Oberhessen): M Lina Baumann, Lehrerin, aus Reichenweier;
⚭ 11.10.1906 Maria, T des Bürgermeisters Ertlé, aus Sondernach (Kreis Colmar); 1 T. -
Biography
A. gehört zu der ersten Generation, die nach 1870 im Reichsland Elsaß-Lothringen aufwuchs und vom Boden der Heimat her neue Wege zur deutschen Dichtung suchte. Nach einigen dramatischen Versuchen in elsässischer Mundart bot er in der Sammlung „In Halm und Feder“ (1904) eine nach|Sprache und Gehalt reife Dialektlyrik. Unter seinen anschließenden hochdeutschen Werken ist der Roman „Die elsässische Tragödie“ (1911) der ernsthafte Versuch einer dichterischen Gestaltung des elsässischen Problems. Der erste Weltkrieg und sein Ausgang nahmen A. die Heimat, den Brunnquell seines Dichtens. Seine Schaffenskraft war damit gelähmt, erwachte aber nach seiner Rückkehr ins Elsaß 1941 noch einmal zu neuen und schönen Leistungen.
-
Works
s. Kürschner, Lit.-Kal., 1943 (unvollst.); ungedr. (im Besitz d. Witwe): u. a.
Die Heimatlampe, Märchen f. Erwachsene;
Die elsäss. Tragödie, 2. T.;
Jörg Wickram, Schauspiel. -
Literature
K. Walter, H. K. A. z. 50. Geburtstag, in: Elsäss.-Lothring. Heimatstimmen, Jg. 4, 1926, S. 443-45;
R. Diffort, Ansprache bei d. H. K. A.-Feier, ebenda, S. 714-19;
H. K. A., Ein Gedenkblatt z. s. 60. Geburtstag von L. S., in: Elsassland, Jg. 16, 1936, S. 247-51;
Kosch, Lit.-Lex. -
Author
Christian Hallier -
Citation
Hallier, Christian, "Abel, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 10-11 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116001429.html#ndbcontent