Bilgeri, Georg
- Dates of Life
- 1873 – 1934
- Place of birth
- Bregenz
- Place of death
- Patscherkofel
- Occupation
- Alpinist ; Offizier ; Bergsteiger ; Skilehrer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 120908050 | OGND | VIAF: 25445913
- Alternate Names
-
- Bilgeri, Georg
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bilgeri, Georg
Alpinist, * 11.10.1873 Bregenz, † 4.12.1934 während einer Skifahrt am Patscherkofel, begraben in Bregenz. (katholisch)
-
Genealogy
V Josef, Wirt in Vorkloster;
M Verena Speiser aus Fischen (Sonthofen); ledig. -
Biography
Als Offizier der Kaiserjäger widmete sich B. schon 1896 der Skiausbildung von Nachrichtendetachements im Hochgebirge und wurde der Schöpfer der Alpin- und Skiausbildung in der österreichisch-ungarischen Armee. Im Kriege 1914-18 organisierte er zunächst den Skidienst an der italienischen Grenze und in der Folge 16 Bergführer- und 36 Hochgebirgs-Kompagnien. Als Stabsoffizier war er der Alpinreferent des Landesverteidigungskommandos in Tirol, des XX. Korps und der 10. Armee. B. vereinte die norwegische Technik mit der Lilienfelder Schule, erfand die nach ihm benannte Bindung und machte den Skilauf zum Massensport. Nach 1918 als Fachmann nach Schweden, Ungarn, der Schweiz und der Türkei berufen, zählte er zu den führenden Militäralpinisten und gilt als der Begründer der militärischen Hochtouristik in den Ostalpen, deren höchste Regionen er durch den Skilauf erschloß.
-
Works
Der alpine Skilauf, 1911, ³1922;
Alpine Weisungen f. d. Gebirgs-Krieg, 1917;
Alpinvorschrift, Wien 1927;
verschiedene Vorschriften üb. Lawinenschutz, Lawinenkarten. -
Literature
Bergland, 1930, Nr. 2 (P);
Wiener Ztg. 1949, Nr. 283;
Österr. Wehrztg. 1933, Nr. 44, 1934, Nr. 50. -
Author
Oskar Regele -
Citation
Regele, Oskar, "Bilgeri, Georg" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 236 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120908050.html#ndbcontent