Krämer, Friedrich Erich August
- Dates of Life
- 1785 – 1845
- Occupation
- lutherischer Theologe ; Schuldirektor ; Theologe ; Evangelischer Theologe ; Lehrer
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 100200613 | OGND | VIAF: 10188537
- Alternate Names
-
- Krämer, Friedrich Erich August
- Krämer, Friedrich Erich August
- Krämer, E. A.
- Krämer, E. A. F.
- Krämer, Friedrich E.
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kraemer, Friedrich Erich August
-
Biography
Kraemer: Friedrich Erich August K., Theolog und Schulmann, 1785 bis 1845, wurde in Bleckendorf bei Egeln im Herzogthum Magdeburg als der Sohn eines Predigers am 21. Juni 1785 geboren. Nach dem Tode des Vaters kam er 1798 auf das Pädagogium zum Kloster U. L. Fr¶. in Magdeburg, später auf die lateinische Hauplschule des Hallischen Waisenhauses; 1803 wurde er Stud. theol. in Halle. Nach Beendigung seiner Studien war er einige Jahre an verschiedenen Orten seiner Heimath Hauslehrer, ging dann 1808 nach Hamburg, wurde hier Candidatus Ministerii und gründete, nachdem er in Kiel zum Dr. phil. promovirt war, eine Lehranstalt für Knaben, welche sich bald großen|Rufes erfreute. 1825 wurde er als Professor am Johanneum angestellt, übernahm 1834 die Specialdirection der mit dieser Anstalt verbundenen Realabtheilungen und wurde sodann 1837, nachdem diese als selbständige Realschule vom Johanneum gänzlich getrennt waren, zum ersten Director der neuen Schule erwählt. In dieser Stellung hat er mit besonderem Segen bis zu seiner Emeritirung (1844) gewirkt; er starb am 22. Januar 1845. Seine zahlreichen kleinen Schriften, meist Predigten und Schulreden, hat sein Sohn Gustav Adolf († 1849 als Arzt in Hamburg) 1845 gesammelt und herausgegeben.
-
Literature
Biographie in den „Gesammelten Schriften“, S. 5—22. Gedächtnißrede von Röpe im Progr. der Hamb. Realschule 1846, S. 22—25.
-
Author
R. Hoche. -
Citation
Hoche, Richard, "Krämer, Friedrich Erich August" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 28-29 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100200613.html#adbcontent