Koster, Harmen
- Dates of Life
- erwähnt 1494, gestorben nach 1520
- Occupation
- Gießer ; Glockengießer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 136424783 | OGND | VIAF: 80770362
- Alternate Names
-
- Kester, Harmen
- Koester, Harmen
- Koster, Harmen
- Kester, Harmen
- Koester, Harmen
- Coster, Harmen
- kosther, harmen
- Cester, Harmen
- kesther, harmen
- Coester, Harmen
- koesther, harmen
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Koster (Kester, Koester), Harmen
Gießer, † nach 1520.
-
Biography
K. läßt sich seit 1494 als Gießer nachweisen (Glocke in Lauenstein, nicht erhalten). Seit 1503 war er Bürger in Hildesheim. Aus seiner Werkstatt stammen nicht nur zahlreiche noch zum Teil erhaltene Glocken im Harzvorland, sondern auch Geschütze, wie für die Stadt Hildesheim (1513). Für die Michaeliskirche in Braunschweig schuf er 1501 ein Taufbecken. Die Glocke für Ilsenburg von 1520 ist sein spätestes bekanntes Werk. Nach Cord Mente in Braunschweig war K. wohl der bedeutendste Gießer seiner Zeit in den Diözesen Hildesheim und Halberstadt.
-
Literature
ADB 16;
H. W. H. Mithoff, Mittelalterl. Künstler u. Werkmeister in Niedersachsen u. Westfalen, 1883;
R. Doebner, Stud. z. Hildesheimer Gesch., 1902, S. 222;
K. Walter, Glockenkde., 1913;
ThB (unter Koester, Verz. d. Glocken). -
Author
Hans Jürgen Rieckenberg -
Citation
Rieckenberg, Hans Jürgen, "Koster, Harmen" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 620-621 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136424783.html#ndbcontent
-
Koster, Harmen
-
Biography
Koster: Harmen K., ist als Glockengießer und Bürger in Hildesheim nachgewiesen von 1503 bis 1518. 7 Glocken von ihm sind noch erhalten zu Groß Ilsede, Molzen, Clausthal in der Marktkirche, Almstedt, Gr. Düngen, Wehrstedt und Hildesheim, jetzt in der Michaeliskirche; eine andere von 1503 ist 1857 zerschlagen.
-
Literature
Mithoff, Mittelalt. Künstler und Werkmeister Niedersachsens und Westfalens, S. 96.
-
Author
Krause. -
Citation
Krause, "Koster, Harmen" in: Allgemeine Deutsche Biographie 16 (1882), S. 755 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136424783.html#adbcontent