Korn, Wilhelm Gottlieb
- Lebensdaten
- 1739 – 1806
- Geburtsort
- Breslau
- Sterbeort
- Breslau
- Beruf/Funktion
- Buchhändler in Breslau ; Verleger ; Buchdrucker ; Drucker ; Musikdrucker ; Musikverleger ; Buchhändler
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 136422896 | OGND | VIAF: 79188886
- Namensvarianten
-
- Korn, Wilhelm Gottlieb
- Korn, G. T.
- Korn, G. T., jun.
- Korn, G. Th.
- Korn, Guill. Théophile
- Korn, Guillaume Théophile
- Korn, Guillaume-Teophile
- Korn, W. G.
- Korn, Wilhelm
- Korn, Wilhelm Bogumił
- Korn, Wilhelm Gettlieb
- Korn, Wilhelm Gottlob
- Korn, Wilhelm Theophil
- Korn, Willhelm Gottlieb
- Kornius, Guiliel. Theoph.
- Kornius, Guilielmus Theophilus
- Corn, Wilhelm Gottlieb
- Corn, G. T.
- Corn, G. T., jun.
- Corn, G. Th.
- Corn, Guill. Théophile
- Corn, Guillaume Théophile
- Corn, Guillaume-Teophile
- Corn, W. G.
- Corn, Wilhelm
- Corn, Wilhelm Bogumił
- Corn, Wilhelm Gettlieb
- Corn, Wilhelm Gottlob
- Corn, Wilhelm Theophil
- Corn, Willhelm Gottlieb
- Cornius, Guiliel. Theoph.
- Cornius, Guilielmus Theophilus
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Bach - digital [2017-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.