Koitsch, Christian Jacob
- Dates of Life
- 1671 – 1735
- Place of birth
- Meißen
- Occupation
- Dichter ; Theologe
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 115383344 | OGND | VIAF: 73843954
- Alternate Names
-
- Koitsche, Christian Jacob
- Koitsch, Christian Jacob
- Koitsche, Christian Jacob
- Koitzsch, Christian Jacob
- Koitsch, Christ. Jab.
- Koitschius, Christianus Jacobus
- Koitzsch, C. J.
- Koitzsch, Christian J.
- Koitzsch, Christianus Jacobus
- Coitsch, Christian Jacob
- Coitsche, Christian Jacob
- Coitzsch, Christian Jacob
- Coitsch, Christ. Jab.
- Coitschius, Christianus Jacobus
- Coitzsch, C. J.
- Coitzsch, Christian J.
- Coitzsch, Christianus Jacobus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Personen im Francke-Portal
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Koitsch, Christian Jacob
-
Biography
Koitsch: Christian Jacob K. oder Koitsche, wurde im J. 1671 zu Meißen geboren, studirte zu Halle, wo A. H. Francke und Breithaupt seine Lehrer waren, und war dann erst Lehrer an den Francke’schen Stiftungen und von 1700—5 Inspector das Pädagogiums daselbst. Im J. 1705 folgte er einem Rufe als Professor und Rector des Gymnasiums nach Elbing, in welcher Stellung er in großem Segen wirkte und das Gymnasium zu hoher Blüthe brachte. Er starb im J. 1735. — Von ihm befinden sich zehn Lieder in den Freylinghausen’schen Gesangbüchern, unter welchen namentlich das Lied: „O Ursprung des Lebens, o ewiges Licht“ mit Recht als ein classisches bezeichnet ist.
Wetzel. Lebensbeschreibung, 4. Thl., S. 288. — Rotermund zum Jöcher, Bd. III, S. 701 f. — Rambach, Anthologie, Bd. IV, S. 150. — Koch, Geschichte des Kirchenliedes u. s. f., 2. Aufl., 4. Bd., S. 370 ff.
-
Author
l. u. -
Citation
l. u., "Koitsch, Christian Jacob" in: Allgemeine Deutsche Biographie 16 (1882), S. 455 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115383344.html#adbcontent