Kohlhans, Johann Christoph
- Dates of Life
- 1604 – 1677
- Occupation
- Hebraist ; Arzt ; Mathematiker
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 128368349 | OGND | VIAF: 40426930
- Alternate Names
-
- Kohlhans, Johann Christoph
- Kohlhans, Johann C.
- Kohlhans, Johannes Christophorus
- Kohlhansen, Johann Christoph
- Kohlhansius, Johannes Christophorus
- Kohlhanß, Johan-Christoph.
- Kolhans, Johann Christoph
- Kolhans, Johannes Christophorus
- Kolhansius, Johann C.
- Kolhansius, Johannes Christophorus
- Kohlhans, Johann Christof
- Cohlhans, Johann C.
- Cohlhans, Johannes Christophorus
- Kohlhansen, Johann Christof
- Cohlhansius, Johannes Christophorus
- Cohlhanß, Johan-Christoph.
- Kolhans, Johann Christof
- Colhans, Johannes Christophorus
- Colhansius, Johann C.
- Colhansius, Johannes Christophorus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kohlhans, Johann Christoph
-
Biography
Kohlhans: Johann Christoph K., geb. am 16. Juli 1604 zu Neustadt an der Haide im Herzogthum Coburg, besuchte das Gymnasium zu Coburg, studirte seit 1625 zu Jena, wo er im J. 1627 Magister wurde, und wurde dann im J. 1633 Professor der Mathematik und bald darauf auch Professor der hebräischen Sprache am coburger Gymnasium. Der Kriegsleiden wegen mußte er im J. 1642 Coburg verlassen und einen Ruf an das göttinger Gymnasium annehmen, was ihn zu seinen „Coburgschen Abschiedsliedern“, Coburg 1642, veranlaßte. Im J. 1653 ward er wieder nach Coburg zurückgerufen, wo er am 9. September 1677 starb. Er hatte hier mit seinem Kollegen Wölffing einen Streit über das Alter der hebräischen Punkte (Vocale und Accente) und über die Aussprache des heiligen Gottesnamens Ihoh bei den Israeliten; in der ersteren Frage stand K. auf Cappellus', sein Gegner auf Buxtorf's Seite. Unter seinen „Abschiedsliedern“ befindet sich das Lied: „Ach wann werd' ich dahin kommen, daß ich Gottes Angesicht“, in welchem sich sein Verlangen nach dem Himmel ausspricht, und welches in einigen Gemeindegesangbüchern Aufnahme gefunden hat.
Wetzel, hymnopoeographia, II. Theil, S. 46 f. — Jöcher, Bd. II, Sp. 2143. Rotermund zum Jöcher, Bd. III., Sp. 695. Jöcher und Rotermund führen seine Schriften an. — Koch, Geschichte des Kirchenlieds u. s. f. 3. Aufl., Bd. III., S. 124 f.
-
Author
l. u. -
Citation
l. u., "Kohlhans, Johann Christoph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 16 (1882), S. 447 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128368349.html#adbcontent