Köstlin, Otto
- Dates of Life
- 1818 – 1884
- Place of birth
- Stuttgart
- Place of death
- Stuttgart
- Occupation
- Mediziner ; Professor der Naturwissenschaften am Gymnasium in Stuttgart ; Arzt ; Naturwissenschaftler
- Religious Denomination
- lutherisch?
- Authority Data
- GND: 116301708 | OGND | VIAF: 49973166
- Alternate Names
-
- Köstlin, Otto
- Köstlin, Otto
- Koestlin, Otto
- Köstlin
- Cöstlin, Otto
- Coestlin, Otto
- Cöstlin
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Köstlin, Otto
-
Biography
Köstlin: Otto K., Dr., Professor, geboren am 19. November 1818, † am 2. September 1884. K. entstammte einer alten Württemberger Beamtenfamilie. Sein Vater war Obermedicinalrath in Stuttgart; das elterliche Haus bot ihm reichlich Gelegenheit zur Pflege der Litteratur und schönen Künste. Die Grundlagen seiner wissenschaftlichen Entwicklung fand er im Gymnasium zu Stuttgart und auf der Universität Tübingen, wo er neben den Fachcollegien des von ihm erwählten medicinischen Berufes in Rapp, Hugo v. Mohl, Gmelin, Quenstedt treffliche naturwissenschaftliche Lehrer fand, wie schon in Stuttgart in Georg v. Jäger und Kielmayer. Eine zwischen dem ersten und zweiten medicinischen Examen unternommene wissenschaftliche Reise nach Paris, London, Dublin, Berlin, Wien gestattete ihm, besonders in persönlichem Verkehr mit den hervorragendsten naturwissenschaftlichen Größen wie Blainville, Geoffroy St. Hilaire, Owen, Leopold v. Buch, seine Lieblingsstudien auf zoologischem Gebiet fortzusetzen. Nach Stuttgart zurückgekehrt ließ er sich hier als praktischer Arzt nieder und verblieb bis zu seinem Tode|in seiner Vaterstadt. Als Arzt hat er sich besondere Verdienste erworben durch die Organisirung des ärztlichen Standes, als langjähriger Redacteur des württ. ärztlichen Correspondenzblattes, wie als Armenarzt. Zugleich aber war er am Gymnasium zu Stuttgart als Professor der Naturwissenschaften angestellt und bekleidete diese Stelle 35 Jahre lang. Er lehrte Chemie, Mineralogie, Botanik und Zoologie, wobei vergleichende Anatomie und Osteologie seine Lieblingsfächer waren. Trotz dieser umfassenden Thätigkeit blieb ihm noch Zeit zu wissenschaftlichen Publicationen, theils allgemein naturwissenschaftlicher, theils specieller Art, wobei ihn seine große Belesenheit in der classischen Litteratur über Goethe's und Shakespeare's Verhältniß zu der Naturwissenschaft Studien veröffentlichen ließ. In seinen naturwissenschaftlichen Anschauungen huldigte K. einer teleologischen Auffassung der Naturbetrachtung, fußte mit Cuvier auf dem Standpunkte der Unveränderlichkeit der Species und verhielt sich gegen die darwinistische Lehre stets völlig ablehnend, wie er überhaupt nur langsam auch auf dem Gebiete der Medicin Neuerungen anzuerkennen sich entschloß. In uneigennütziger Weise war K. stets bestrebt, in Vereinen sein reiches Wissen der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.
-
Literature
Nekrolog und Verzeichniß der Arbeiten Köstlin's siehe Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde, 42. Jahrgang 1886.
-
Author
Lampert. -
Citation
Lampert, "Köstlin, Otto" in: Allgemeine Deutsche Biographie 51 (1906), S. 344-345 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116301708.html#adbcontent