Bie, Oskar
- Dates of Life
- 1864 – 1938
- Place of birth
- Breslau
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Kunstschriftsteller ; Musikkritiker ; Musikschriftsteller ; Redakteur ; Kunsthistoriker ; Archäologe
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 116161795 | OGND | VIAF: 73842084
- Alternate Names
-
- Bie, Oskar
- Bie, Oscar
Linked Services
- Catalogus Professorum. Professorinnen- und Professoren der TU Berlin [2020]
- * Filmportal [2010-]
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit [2005-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1955] Autor/in: Vetter, Walther (1955)
- I. Singer (Hg.): Jewish Encyclopedia. 1901-1906 [1901-1906]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bie, Oskar
Kunstschriftsteller, * 9.2.1864 Breslau, † 21.4.1938 Berlin.
-
Genealogy
V Moritz, Fabrikant;
M Albertine Scherbel;
⚭ 1890 Marg. Guttmann. -
Biography
B. studierte in Breslau, Leipzig und Berlin Kunstgeschichte, Philosophie und Musikgeschichte, war in Berlin gleichzeitig Schüler Xaver Scharwenkas und erwarb 1886 den Doktorgrad. 1890 wurde er Privatdozent an der Technischen Hochschule Charlottenburg. Daneben entfaltete er bald eine vielbeachtete Tätigkeit als Musikkritiker des Berliner Börsencouriers. Er wurde Nachfolger von Otto Brahm in der Leitung der Freien Bühne und machte sich als Herausgeber der aus dieser Zeitschrift hervorgehenden Neuen (Deutschen) Rundschau einen Namen. Seit 1921 lehrte er an der Berliner Hochschule für Musik. Mit glänzenden stilistischen Mitteln behandelte B. Ton- und Bildkunst vom gleichen übergeordneten geistigen Standpunkt aus; bezeichnend für seine Arbeitsweise ist sein Bekenntnis, daß ihm die alte Kunst erst lebendig wurde, als er die moderne begriff und ihre Lehren zurückprojizierte.
-
Works
Das Klavier u. seine Meister, 1898, ²1900;
Der Tanz, 1906, ³1925;
Die Oper, 1913, 8-101923;
zahlr. Btrr. in: Neue Rdsch. -
Literature
A. Weißmann, O. B. z. 60. Geburtstag, in: Musikbll. d. Anbruch 6/3, 1924, S. 108-11;
Rhdb. I, 1930 (P);
K. Laux, in: MGG (W, L). -
Author
Walther Vetter -
Citation
Vetter, Walther, "Bie, Oskar" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 219-220 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116161795.html#ndbcontent