Köhler, August
- Dates of Life
- 1866 – 1948
- Place of birth
- Darmstadt
- Place of death
- Jena
- Occupation
- Optiker ; Erfinder ; Biologe ; Zoologe ; Hochschullehrer ; Gymnasiallehrer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 117527823 | OGND | VIAF: 3250862
- Alternate Names
-
- Köhler, August
- Koehler, August
- Köhler, A.
- Köhler, August
- Köhler, August Karl Johann Valentin
- Coehler, August
- Cöhler, A.
- Cöhler, August
- Cöhler, August Carl Johann Valentin
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Köhler, August
Optiker, * 4.3.1866 Darmstadt, † 12.3.1948 Jena. (evangelisch)
-
Genealogy
V Julius (1833-n. 1904), Oberrechnungsrat, S d. Mädchenlehrers Christian in Alsfeld u. d. Johannette Karol. Brück;
M Marie Grein (* 1833) aus Arnsheim;
⚭ Ida († 1942), T d. Pfarrers Ernst Schönhals u. d. Mathilde Schmeel. -
Biography
K. studierte in Darmstadt, Heidelberg und Gießen vorwiegend Zoologie und Botanik; 1893 promovierte er mit einer zoologischen Arbeit und veröffentlichte einen Aufsatz über eine neue, später nach ihm benannte Art der Mikroskopbeleuchtung. Diese Arbeit veranlaßte E. Abbe, ihn 1900 als Mitarbeiter an das Zeisswerk in Jena zu rufen. Vorher war er eine Zeitlang im Schuldienst tätig gewesen. – Im Zeisswerk leitete K. anfangs einen Bereich der Mikroabteilung, zuletzt die ganze Abteilung. Er hat an allen Teilen der praktischen Mikroskopie gearbeitet, so an den Immersionsflüssigkeiten, der Verwendung der Doppelbrechung und der Polarisation. Besonders hat er die Mikrophotographie gefördert, hier die Arbeiten von Rod. Zeiss, dem Sohn von →Carl Zeiss, fortsetzend, vor allem aber auch die Anwendung ultravioletten Lichtes ausbildend. Mit W. Loos hat er um 1940 das Phasenkontrastverfahren von F. Zernike praktisch ausgearbeitet. Andere Verbesserungen hat er in Zusammenarbeit mit der rechnenden Abteilung (M. von Rohr, H. Boegehold) zur Ausführung gebracht und erprobt: Aplanatische Lupen, Verant, Smythische Linse, Monochromat, Kystoskop (für O. Ringleb), Verbesserungen an Objekten und Okularen. 1945 wurde K. pensioniert. – K. hat an mehreren größeren Sammelwerken mitgearbeitet und viele kleinere Abhandlungen zur Praxis und Theorie des Mikroskops veröffentlicht. Seit 1922 war er Professor an der Universität Jena; er las über Mikroprojektion und Mikrophotographie.|
-
Awards
Dr. med. h. c. (Jena 1934).
-
Literature
M. v. Rohr, in: Zs. f. Instrumentenkde. 56, 1936;
K. Michel, in: Naturwiss. 24, 1936, H. 10, S. 145-50;
H. Boegehold, in: Jenaer Jb. 1951, S. 1-6;
W. Loos, in: Zeiss-Werkztg. 15, 1940;
W. Oettel, in: Dt. opt. Wschr. 66, 1949 (W);
G. G. Reinert, in: Mikroskopie 4, 1949 (W);
K. Michel, in: Optik 3, 1948, S. 378 f.;
H. Boegehold, in: Gesch. d. Mikroskopie, hrsg. v. H. Freund u. A. Berg, I, 1963, S. 235-43 (W, P);
Pogg. VI. -
Author
Hans Boegehold -
Citation
Boegehold, Hans, "Köhler, August" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 306 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117527823.html#ndbcontent