Knappe, Hans der Ältere
- Dates of Life
- erwähnt 1493 oder 1523 , gestorben 16. Jahrhundert
- Occupation
- Drucker
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 119731150 | OGND | VIAF: 22957169
- Alternate Names
-
- Knappe, Hans
- Knapp, Hans der Ältere
- Knapp, Hans
- Canappus, Hans
- Cnappus, Hans
- Canabius, Hans
- Canabius
- Canappus
- Cnappus
- Knappe, Hans der Ältere
- Knappe, Hans
- Knapp, Hans der Ältere
- Knapp, Hans
- Canappus, Hans
- Cnappus, Hans
- Canabius, Hans
- Canabius
- Canappus
- Cnappus
- Knappe, Hans, der Ältere
- Knappe, Hans der Älthere
- Knapp, Hans der Älthere
- Kanappus, Hans
- Kanabius, Hans
- Kanabius
- Kanappus
- Knappe, Hans, der Älthere
Linked Services
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Knappe (Knapp, C[a]nappus, Canabius), Hans der Ältere
Drucker, 1. Hälfte 16. Jahrhundert Erfurt.
-
Genealogy
S Hans d. J., druckte mit K.s Typen 1522/23 in E. e. Auslegung d. Vaterunser v. Diepolt Peringer, 1524 in Wittenberg e. Auslegung d. Glaubensbekenntnisses, war 1524/25 in Magdeburg tätig, stand mit d. Drucker Hans Dorn in Braunschweig in Geschäftsverbindung (s. L).
-
Biography
K. ist in Erfurt seit 1493 als ansässig, 1508-23 als selbständiger Drucker nachweisbar. Von den 78 seiner Presse zugeschriebenen Titeln gehört die Mehrzahl der Literatur der vorreformatorischen Epoche, der Spätscholastik und dem Humanismus an. Im besonderen druckte er Klassikerausgaben, darunter den verbreiteten Äsop, ferner Cicero, Plautus, Sueton und Tacitus. Nicht ohne Bedenken, verketzert zu werden, wie er noch 1522 äußerte, übernahm er den Druck einzelner reformatorischer Schriften, aber 1520 hat er sogleich bei ihrer Verkündung die gegen Luther gerichtete Bannandrohungsbulle „Exsurge Domine“ Leos X. gedruckt. Er mag in Erfurt, wo er zeitweise (um 1510) seine Offizin in einem der Kapitelhäuser bei Sankt Severi eingerichtet hatte, in Beziehung zur Geistlichkeit gestanden haben. Seine typographischen Leistungen überragen kaum den zeitgenössischen Durchschnitt; nur der Druck des im Anschluß an die Übersetzung des Humanisten →Ludwig Hohenwang (Augsburg 1480) für diesen Zweck neu verdeutschten Vegetius (De re militari, Vier bucher der Rytterschaft, 1511; die 2. Ausgabe, die Bilder ohne Text, wahrscheinlich 1512) bezeichnet einen Höhepunkt der Erfurter Buchkunst in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die Holzschnitte stammen von Peter von Mainz (Monogramm PVM) und dessen Gehilfen, bei denen mindestens 5 Hände zu unterscheiden sind; von den beiden anderen Monogrammen bezeichnen „MS“ einen unbekannten Holzschneider und „HK“ lediglich das Besitzrecht K.s an den Druckstöcken.
-
Literature
J. Braun, Gesch. d. Buchdrucker u. Buchhändler Erfurts im 15.-17. Jh., in: Archiv f. d. Gesch.|d. Dt. Buchhandels 10, 1886, S. 81-82, 111-14;
M. v. Hase, Der Erfurter Buchdruck v. 1501–50, in: Börsenbl. f. d. dt. Buchhandel, Frankfurter Ausg., 2, 1946, S. 267 f.;
ders., Peter v. Mainz u. d. Holzschn. zu d. v. H. K. in Erfurt gedr. Ausg. d. Vegetius (1511), ebd. 18, 1962, S. 607-11;
ders., Bibliogr. d. Erfurter Drucke v. 1501–50, ³1968;
Benzing, Buchdrucker, S. 102, 291, 469 (auch f. S Hans). - Zu Hohenwang:
Vf.-Lex. d. MA;
- zu Peter v. Mainz:
ThB. -
Author
Hans Lülfing -
Citation
Lülfing, Hans, "Knappe, Hans der Ältere" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 156-157 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119731150.html#ndbcontent