Beyer, Christoph
- Lebensdaten
- 1458 – 1518
- Geburtsort
- bei Konitz (Westpreußen)
- Sterbeort
- Danzig
- Beruf/Funktion
- Danziger Chronist ; Chronist ; Kaufmann ; Schöffe ; Ratsherr
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 104074647 | OGND | VIAF: 54576461
- Namensvarianten
-
- Beyer, Christoph
- Beyer, Christophorus
- Beyerus, Christophorus
- Christoph, Beyer
- Beyer, Christof
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Beyer, Christoph
Danziger Chronist, * 1458 bei Konitz (Westpreußen), † 2.2.1518 Danzig.
-
Genealogie
V Matern von Lumpen auf Lumpenfeld, pommerellischer Gutsbesitzer: M Marg. Beyer aus Konitz.
-
Biographie
Nach der Vertreibung des Vaters von seinem Gut betätigte sich B. unter dem Familiennamen seiner Mutter schon in jungen Jahren als Kaufmann in Danzig. Auf ausgedehnten Reisen nach Norwegen und Spanien kam er bald zu großem Reichtum. 1497 wurde er Schöffe und 1502 Ratsherr in Danzig. Er verfaßte neben nicht erhaltenen Genealogien und Rezessen von Landtagen eine Danziger Chronik für die Jahre 1481-1518, die nur in Auszügen Stenzel Bornbachs aus der Mitte des 16. Jahrhunderts überliefert ist und sich durch Zuverlässigkeit auszeichnet. Als Ratsherr war er wesentlich an der Verwaltung der öffentlichen Bauten und vor allem an der Errichtung von Befestigungen beteiligt, so daß seine Angaben hierüber von besonderem Wert sind. Caspar Weinreich, der bedeutendste Geschichtsschreiber der Stadt im 15. Jahrhundert, hat B.s chronikalische Arbeiten, wie er selbst andeutet, als Quelle für manche Einzelheiten benützt. Beim Brand seines Hauses 1518 konnte B. kaum etwas von seinem Eigentum und seinen Schriften retten.
-
Werke
Scriptores rerum Prussicarum V, 1874, S. 440 bis 491.
-
Literatur
Lorenz II, S. 200 f.;
W. Recke, in: Vf.-Lex. d. MA I, Sp. 227 f.;
E. Keyser, in: Altpreuß. Biogr. I, 1941. -
Autor/in
Wolfgang Stammler -
Zitierweise
Stammler, Wolfgang, "Beyer, Christoph" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 204-205 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104074647.html#ndbcontent