Beukenberg, Heinrich Wilhelm
- Lebensdaten
- 1858 – 1923
- Geburtsort
- Werne (Kreis Bochum)
- Sterbeort
- Dortmund
- Beruf/Funktion
- Eisenhüttenmann ; Unternehmer
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 132793008 | OGND | VIAF: 25774326
- Namensvarianten
-
- Beukenberg, Heinrich Wilhelm
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Beukenberg, Heinrich Wilhelm
Eisenhüttenmann, * 10.11.1858 Werne (Kreis Bochum), † 15.7.1923 Dortmund. (evangelisch)
-
Genealogie
V Heinrich Wilhelm, Steiger in Werne;
M Louise Wember: ⚭ Werne 1889 Emilie (1861–1948), T des Heinrich Wilhelm Baack, Landwirt, und der Wilhelmine Wiethoff. -
Biographie
B. studierte Maschinenbau an der Technischen Hochschule Charlottenburg, übernahm 1888 den Konstruktions- und Maschinenbetrieb der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn, wurde 1903 erster technischer Direktor und Vorstandsmitglied; 1905 trat er bei der Verstaatlichung der Bahn zurück. Den hervorragenden Techniker und Verwaltungsbeamten B. wählte der Hoerder Bergwerks- und Hüttenverein zum Leiter und, als sich 1906 der Verein mit der Bergbau und Hütten-AG Phoenix in Laar bei Ruhrort vereinigte, führte B. zunächst mit Kommerzienrat Kamp, ab 1908 allein als Generaldirektor das Gesamtunternehmen, damals eines der größten der rheinisch-westfälischen Eisenindustrie, wobei er Gelegenheit hatte, zugleich seine hohe organisatorische Begabung zu bewähren. B. galt als ausgezeichneter Kenner der technischen und wirtschaftlichen Bedürfnisse des Verkehrswesens, wirkte verdienstvoll in der ständischen Tarifkommission der deutschen Eisenbahnen, im Reichseisenbahnrat und im Landeseisenbahnrat Köln. Er war u. a. Vorsitzender des Vereins deutscher Eisen- und Stahlindustrieller, Dr. Ing. e. h. Breslau und Dr. rer. pol. h. c. Bonn.
-
Literatur
Stahl u. Eisen 43, 1923, Bd. 2, S. 1093 f. (P);
A. Hugenberg, Streiflichter aus Vergangenheit u. Gegenwart, 1927, S. 101-04;
P. Steller, Führende Männer d. Rhein.-Westfäl. Wirtschaftslebens, 1930, S. 19;
DBJ V (Totenliste 1923, L). -
Autor/in
Hugo Racine -
Zitierweise
Racine, Hugo, "Beukenberg, Heinrich Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 196 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd132793008.html#ndbcontent