Klesel, Abraham
- Dates of Life
- 1636 oder 1635 – 1702
- Occupation
- geistlicher Dichter ; Theologe
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 124818404 | OGND | VIAF: 8331046
- Alternate Names
-
- Klesel, Abraham
- A. K.
- Cleselius, Abrahamus
- K., A.
- Kleselius, Abrahamus
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Klesel, Abraham
-
Biography
Klesel: Abraham K., geb. am 7. Novbr. 1636 (oder 1635?) zu Fraustadt in Polen, studirte in Königsberg erst Jurisprudenz und dann Theologie, wurde im J. 1660 Pastor zu Ulbersdorf bei Fraustadt, stand dann an einigen anderen Orten und wurde zuletzt Pastor zu Jauer, wo er am 13. April 1702 starb. Er hat mehrere geistliche Lieder gedichtet, welche er in seinem „Vergißmeinnicht“ zu Jauer 1688 erscheinen ließ. Ein Osterlied von ihm: „Jesus ist erstanden, freu' dich, Osterherz“. befindet sich im Breslauer Gesangbuch; ein Palmsonntaglied: „Seele mach dich heilig (Variante: eilig) auf, Jesum zu begleiten“, im Berliner Liederschatz von Elsner.
Rotermund. Bd. III, Sp. 493 f. — Weis. Versuch einer Theorie und geschichtlichen Uebersicht der Kirchenlieder, Breslau 1842, S. 190. — Koch, Geschichte des Kirchenliedes u. s. f., 3. Aufl., Bd. IV, S. 34.
-
Author
l. u. -
Citation
l. u., "Klesel, Abraham" in: Allgemeine Deutsche Biographie 16 (1882), S. 166 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124818404.html#adbcontent