Bets, Nikolaus
- Lebensdaten
- gestorben 17. Jahrhundert
- Geburtsort
- Mecheln
- Beruf/Funktion
- Jurist
- Konfession
- reformiert?
- Normdaten
- GND: 124445861 | OGND | VIAF: 55081148
- Namensvarianten
-
- Betsius, Nikolaus
- Betzius, Nikolaus
- Bets, Nikolaus
- Betsius, Nikolaus
- Betzius, Nikolaus
- Bets, Nicolas
- Bets, Nicolaus
- Bets, Nikolaas
- Betsius, Nicolaus
- Betz, Nicolaus
- Betz, Nikolaus
- Betzius, Nicolaus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Bets, Nikolaus Betsius
-
Biographie
Bets: Nikolaus Betsius (Betzius), Sohn des vorigen, belgischer Jurist im 16./17. Jahrhundert, hessen-kasselischer Rath unter der Regierung des Landgrafen Moritz, schrieb: „De statutis, pactis et consuetudinibus illustrium et nobilium, illis praesertim, quae ius primogeniturae concernunt, tractatus nomicopoliticus ad usum Germaniae potissimum accommodatus“. Frankfurt 1611, 1661 und „Editio nova, cum praefatione, summariis, notis et indice copiosiori cura Jo. Schilteri“, 1699. In Handschriften existiren von ihm zu Wien: „Nicolai Betsii Belgae Carmen ad Maximilianum Austriae archiducem electum Poloniae regem“ und „Oratio pro Maximiliano Austriae archiduce Poloniae rege electo, scripta post cladem Pitschensem, 1589“.
-
Literatur
Strieder, Hess. Gel. Gesch. König, Lehrbuch der allgem. jurist. Litteratur II. 390. Jos. Chmel, Die Handschriften d. k. k. Hofbibliothek in Wien, I. 30. 642. Tabulae codicum Vindob. V. 285 s. Nr. 8710, 6, 7.
-
Autor/in
Steffenhagen. -
Zitierweise
Steffenhagen, "Bets, Nikolaus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 577 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124445861.html#adbcontent