Harsch, Ferdinand Philipp Graf von
- Dates of Life
- 1704 – 1792
- Occupation
- österreichischer Feldzeugmeister ; Offizier
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 136051642 | OGND | VIAF: 80461363
- Alternate Names
-
- Harsch, Ferdinand Philipp Graf von
- Harsch, Ferdinand Philipp von
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Harsch, Ferdinand Philipp Graf von
-
Biography
Harsch: Ferdinand Philipp Graf v. H., österreichischer Feldzeugmeister. Geboren den 21. November 1704, gestorben den 1. November 1792. Ein Sohn des Vorigen legte H. seine ersten Proben von besonderer Tapferkeit im Türkenkriege von 1739 ab, in welchem er als Oberst ein Infanterieregiment commandirte. Im österreichischen Erbfolgekriege kämpfte er als Generalmajor mit Auszeichnung bei Hohenfriedberg (4. Juni 1745), Piacenza (16. Juni 1746), dann bei der Unternehmung auf Genua, sowie in der Provence, avancirte auch während dieser Zeit zum Feldmarschalllieutenant. Seiner Erfahrungen und Kenntnisse wegen ward H. zu verschiedenen ausgezeichneten Stellen berufen, und ob der Geschicklichkeit, mit welcher er als kaiserlicher Commissär 1753 die seit 250 Jahren bestandenen Grenzstreitigkeiten mit der Republik Venedig schlichtete, wurde er Feldzeugmeister und Generalcommissär von Gräz und Friaul. Im siebenjährigen Kriege belagerte H. 1758 Neisse, leitete 1760 die Belagerung von Glatz (woselbst er mehrere Kopfwunden erhielt): die Erstürmung von Glatz erfolgte durch Laudon. H. wurde 1761 Geniedirector, 1772 Gouverneur von Oesterreichisch-Schlesien. Die Festung Königgrätz ist nach seinen Entwürfen gebaut.
-
Literature
Hirtenfeld, Oesterr. Milit.-Lexikon, Wien 1853, III. Bd.
-
Author
v. Janko. -
Citation
Janko, Wilhelm Edler von, "Harsch, Ferdinand Philipp Graf von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 643 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136051642.html#adbcontent