Genzmer, Ewald
- Dates of Life
- 1856 – 1932
- Place of birth
- Boggusch Kreis Marienwerder
- Place of death
- Dresden
- Occupation
- Architekt ; Städtebauer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 139471839 | OGND | VIAF: 101207519
- Alternate Names
-
- Genzmer, Ewald
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Genzmer, Ewald
Städtebauer, * 2.7.1856 Boggusch Kreis Marienwerder, † 1.4.1932 Dresden. (evangelisch)
-
Genealogy
V Julius (1821–1900), Rittergutsbes., S d. Wilhelm (1784–1852), Kreisarzt u. Rittergutsbes., u. d. Anna Rosina Runge;
M Auguste (1829–66), T d. Rittergutsbes. Michael Reschke u. d. Anna Henr. Czarnikow;
B →Berthold (1858–1927), Maler (Genre, Landschaften, Kinderbilder) (s. ThB);
Vt →Felix (s. 2);
⚭ 1) 1886 Marie (1860–97), T d. Kaufm. Heinr. Paxmann u. d. Marie Oberstadt, 2) 1900 Elisabeth (1868–1944), T d. Rittergutsbes. Theodor Maquet u. d. Luise Bracker;
2 S, 2 T aus 1), u. a. Walther (* 1890), Oberreg.baurat, Landeskonservator d. Kunstdenkmäler Hohenzollerns, Elsa gen. Sylvia Jäger-Genzmer (* 1886), Geigerin, Hertha (* 1896), Schauspielerin, Dozentin, 1 T aus 2);
N →Felix (s. 3). -
Biography
G. studierte an der Bauakademie in Berlin, bestand 1885 die große Staatsprüfung mit Auszeichnung und erhielt ein staatliches Reisestipendium. Er war von 1885 ab bei der Stadterweiterung von Köln unter Josef Stübben tätig, 1892-1904 war er Stadtbaurat von Halle/Saale, 1904-11 ordentlicher Professor für Städtebau und städtischen Tiefbau an der TH Danzig, 1911-21 an der TH Dresden. – G. entwarf, neben Bebauungsplänen, zahlreiche Ortsentwässerungspläne für Städte des In- und Auslandes; die Ausführung des schon erteilten Auftrages für Sankt Petersburg wurde durch den 1. Weltkrieg verhindert. Als einer der frühen Repräsentanten universellen modernen Städtebaus hat er sein Spezialgebiet, den städtischen Tiefbau (unter anderem Projekt eines Metronetzes für Dresden) und besonders die Entwässerung, in den Dienst übergeordneter Planungen eingefügt, wobei er die Bedürfnisse der modernen Stadt klar erkannte und ihnen Rechnung trug.|
-
Awards
Dr.-Ing. E. h. (Danzig 1920), preuß. Geh. Baurat, sächs. Geh. Hofrat.
-
Works
u. a. Die städt. Straßen, Der städt. Tiefbau I, H. 1, 1897;
Bebauungspläne, in: Taschenbuch f. Bauingenieure, hrsg. v. M. Foerster, 1914;
Kanalisation d. Klein- u. Mittelstädte, 3 Bde., 1912;
Bebauungsplan u. Bauordnung, 1917 (mit H. Küster);
Die Entwässerung d. Städte, in: Hdb. d. Ingenieurwiss., III. T., 4. Bd., 1924;
Wie entwirft man Ortsentwässerungspläne?, 3 Bde., 1930/31;
zahlr. Zss.-Aufsätze. -
Literature
Wi. 1922, 1928.
-
Portraits
Gem. v. Berthold Genzmer (B) (im Bes. v. Helga Genzmer, Dornholzhausen b. Bad Homburg).
-
Author
Walther Genzmer -
Citation
Genzmer, Walther, "Genzmer, Ewald" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 195 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139471839.html#ndbcontent