Bertrand, Ernst
- Dates of Life
- 1847 – 1904
- Place of birth
- Preußisch Schlesien
- Place of death
- Kladno (Böhmen)
- Occupation
- Eisenhüttenmann
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 135545366 | OGND | VIAF: 28291760
- Alternate Names
-
- Bertrand, Ernst
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bertrand, Ernst
Eisenhüttenmann, * 4.12.1847 Preußisch Schlesien, † 7.10.1904 Kladno (Böhmen). (evangelisch)
-
Genealogy
V Carl, Besitzer einer Zuckerfabrik bei New York;
⚭ Teplitz (Böhmen) 1877 Johanna, T des Jos. Watzka;
4 S, 1 T. -
Biography
In B., der seine Jugend in den Vereinigten Staaten verbrachte und am Polytechnikum Hannover studierte, kamen europäische und amerikanische Einflüsse in gleicher Weise zur Geltung. Zuerst in der Zuckerindustrie, dann bei Bahnbauten in den Vereinigten Staaten beschäftigt, wandte sich B. der Eisenindustrie zu und trat als Hochofenleiter bei M. Taylor & Franklin ein. 1873 verließ er Nordamerika, arbeitete im Bessemer- und Walzwerk Teplitz (Böhmen), ging 1886 als Oberingenieur an die Kladnoer Hütte und wurde dort bald Direktor. Gemeinsam mit dem Werksleiter O. Thiel entwickelte er das kombinierte Martinverfahren (B.-Thiel-Prozeß). Auch sonst dankt die Eisenindustrie Böhmens B. viele Verbesserungen.
-
Literature
Stahl u. Eisen, Jg. 25, 1905, H. 1, S. 63 (P).
-
Author
Erich Kurzel-Runtscheiner -
Citation
Kurzel-Runtscheiner, Erich, "Bertrand, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 171 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135545366.html#ndbcontent