Berthold I.
- Lebensdaten
- erwähnt 1119, gestorben 1130
- Sterbeort
- Hildesheim
- Beruf/Funktion
- Bischof von Hildesheim ; Bischof
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 139239871 | OGND | VIAF: 100530662
- Namensvarianten
-
- Berthold von Hildesheim
- Berthold I.
- Berthold von Hildesheim
- Berthold I., Hildesheim, Bischof
- Berthold, von Hildesheim
- Hildesheim, Berthold von
- Berthold I., Hildesheim, Bischoph
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Berthold I.
Bischof von Hildesheim (seit 1119), † 14.3.1190.
-
Genealogie
Aus niedersächsischem Adelsgeschlecht.
-
Biographie
Berthold war vor der Weihe Dompropst in Hildesheim. Als Bischof unpolitisch, war er bedeutend als Förderer und Reformator des Klosterwesens: 1122 weihte er das Augustiner-Chorherrnstift von Riechenberg bei Goslar¶, 1124 das Benediktinerkloster Clus bei Gandersheim¶ und gründete 1125 das Augustinerkloster von Backenrode bei Hildesheim¶, das 1251 in das angesehene Zisterzienserkloster Marienrode¶ umgewandelt wurde. Berthold vollendete die von seinem Vorgänger Bruning begonnene Umwandlung des Sülteklosters zu Hildesheim¶ in ein Augustiner-hChorherrnstift¶. Unter ihm entstand das erste Zisterzienserkloster im Bistum Hildesheim zu Amelunxborn¶ durch Graf Siegfried von Bomeneburg und Homburg aus dem Geschlecht der Nordheimer. Im Auftrag Bertholds I. reformierte der Riechenberger Propst Gerhard die Nonnenklöster von Heiningen¶ und Lamspringe¶. 1128 vollendete Berthold den Bau der Kirche auf dem Georgenberg bei Goslar. Dem Hezilo-Dom in Hildesheim gab er die halbkreisförmige Ostapsis, an der der „Tausendjährige Rosenstock“ emporrankt.
-
Literatur
H. A. Lüntzel, Gesch. d. Diözese u. Stadt Hildesheim I, 1858, S. 79-83;
K. Janicke, UB d. Hochstifts Hildesheim I, 1896, Nr. 178, 187, 215, 243, 283, 387;
A. Bertram, Gesch. d. Bistums Hildesheim I, 1899, S. 141-46;
Dictionnaire d’Histoire et de Géographie Ecclésiastiques VIII, 1935, Sp. 970. -
Autor/in
Konrad Algermissen -
Zitierweise
Algermissen, Konrad, "Berthold I." in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 155 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139239871.html#ndbcontent