Kipping, Hinrich
- Dates of Life
- um 1623 – 1678
- Place of birth
- Rostock
- Place of death
- Bremen
- Occupation
- Schulmann ; Gymnasiallehrer ; Philosoph ; Philologe ; Historiker
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 122898524 | OGND | VIAF: 25496515
- Alternate Names
-
- Kipping, Hinrich
- Kipping, Heinrich
- Kipping, Henricus
- Kippingius, Henricus
- Kippingus, Heinrich
- Kippingus, Henricus
- Cipping, Hinrich
- Cipping, Heinrich
- Cipping, Henricus
- Cippingius, Henricus
- Cippingus, Heinrich
- Cippingus, Henricus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kipping, Hinrich
-
Biography
Kipping: Hinrich K., M. phil., geb. zu Rostock c. 1623, in Greifswald schon inscribirt 1635 am 30. Juli, jedoch erst 1645 zum Eide zugelassen. Schon Wittenbergischer Magister, wurde er von den Schweden aufgegriffen und gewaltsam unter die Soldaten gesteckt. Der Baron Erskeyn, der ihn auf Posten in Stade den Statius lesend fand, machte ihn frei und gewährte ihm eine Stellung als Privatbibliothekar. 1654 ernannte ihn die schwedische Regierung zum Subrector, 1672 zum Conrector der Domschule in Bremen, † daselbst am 26. Febr. 1678 in der Schule. Er war ein gelehrter Mann, Philolog, Theolog, Philosoph und Orientalist. Seine römischen Alterthümer ("Consensus novus et methodicus antiquitatum Romanarum") haben acht Auflagen, zuletzt 1713 in Leyden, erlebt, auch kirchengeschichtliche und exegetische Werke wurden öfters aufgelegt; „Institutiones politicae methodicae“ erschienen in Bremen und Frankfurt 1667, 4°, darin steht sein Bildniß.
-
Literature
J. H. Pratje, Kurzgef. Versuch einer Gesch. etc. der Schule und des Athenäi .. zu Bremen, II. Rotermund, Gel. Hannover.
-
Author
Krause. -
Citation
Krause, "Kipping, Hinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 15 (1882), S. 786 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122898524.html#adbcontent