Kinner von Scherffenstein, Martin
- Dates of Life
- 1534 – 1597
- Place of birth
- Leobschütz
- Place of death
- Braszowice
- Occupation
- geistlicher Dichter ; Schriftsteller ; Komponist ; Jurist ; Kirchenlieddichter
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 137739540 | OGND | VIAF: 81884707
- Alternate Names
-
- Kinner von Scherffenstein, Martin
- Kinner a Scherfenstein, Martinus
- Kinner von Scharfenstein, Martin
- Kinner von Scharffenstein, Martin
- Kinner, Martin
- Kinner, Martin, von Scherffenstein
- Kinnerus a Scherffenstain, Martinus
- Kinnerus, Martinus
- Scharfenstein, Martin Kinner von
- Scharffenstein, Martin Kinner von
- Scherfenstein, Martinus Kinner a
- Scherffenstain, Martinus Kinnerus a
- Scherffenstein, Martin Kinner von
- Von Scherffenstein, Martin Kinner
- Cinner von Scherffenstein, Martin
- Cinner a Scherfenstein, Martinus
- Cinner von Scharfenstein, Martin
- Cinner von Scharffenstein, Martin
- Cinner, Martin
- Cinner, Martin, von Scherffenstein
- Cinnerus a Scherffenstain, Martinus
- Cinnerus, Martinus
- Scharfenstein, Martin Cinner von
- Scharffenstein, Martin Cinner von
- Scherfenstein, Martinus Cinner a
- Scherffenstain, Martinus Cinnerus a
- Scherffenstein, Martin Cinner von
- Von Scherffenstein, Martin Cinner
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kinner, Martin
-
Biography
Kinner: Martin K. von Scherffenstein, Dichter geistlicher Lieder, wurde geboren zu Leobschütz in Schlesien im J. 1534 und starb am 24. März 1597 auf einer Reise zu Baumgarten bei Frankenstein. Daß er ein Schüler Melanchthon's und hernach Professor der Poesie zu Wittenberg gewesen, wie früher allgemein angegeben, scheint nicht nachweisbar zu sein. Hingegen darf als sicher angenommen werden, daß er Syndikus in seiner Vaterstadt war und zwar, falls die Angaben auf dem von Wetzel (vgl. unten) mitgetheilten Epitaphium genau sind, während 15 Jahre; nach derselben Quelle war er hernach zwei Jahre Secretarius zu Carnow und lebte darauf noch 22 Jahre auf seinen Gütern (?). Er hat eine Anzahl geistlicher Lieder gedichtet, von denen sich acht in der „Geistlichen Kirchen- und Haus-Musik“, Breslau 1644 bei Naumann, befinden.
Wetzel. Analecta hymnica, 2. Theil, S. 47 ff. — Hoffmann, Monatsschrift von und für Schlesien, 1829, S. 43—45. — Mützell, Geistliche Lieder, Bd. III, S. 759 ff. — Wackernagel. Das deutsche Kirchenlied, Band 5, S. 295 ff. — Mützell und Wackernagel theilen drei seiner Kirchenlieder mit.
l. u.
-
Literature
Die königliche Ritterakademie in Liegnitz bewahrt einen Druck auf, betitelt: Melodia Epithalamij quinque vocum. In gratiam illustr. Principis ac Dni. Dni. Wenceslai Ducis Silesiae etc. composita à M. Martino Kinnero Leobschucensi, 1567. Außerdem befinden sich in dem bis jetzt nur incomplet bekannten Sammelwerke von Berg und Neuber, Nürnberg c. 1550 unter Nr. 62, 63 und 65 drei Motetten mit lateinischem Text. Die Tenorstimme besitzt die königl. Bibliothek in Berlin.
-
Author
Rob. Eitner. -
Citation
Eitner, Robert, "Kinner von Scherffenstein, Martin" in: Allgemeine Deutsche Biographie 15 (1882), S. 770-771 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137739540.html#adbcontent