Kimpfler, Gregor
- Lebensdaten
- 1627 – 1693
- Beruf/Funktion
- Benediktiner ; Mönch
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 122504089 | OGND | VIAF: 64890595
- Namensvarianten
-
- Kimpfler, Gregor
- Gregor, Scheyern, Abt
- Gregor, Scheyrn, Abt
- Gregorius, Abbas Schyrensis
- Gregorius, Scheyern, Abt
- Kimpfler, Gregorius
- Cimpfler, Gregor
- Cimpfler, Gregorius
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Kimpfler, Gregor
-
Biographie
Kimpfler: Gregor K., geb. 1627, † in Scheyern 1693, trat 1641 in das Benedictinerstist Scheyern in Oberbaiern, machte hier seine Studien, wurde sodann am 1. Juli 1655 Dr. jur. und am 8. Juli Dr. theol. in Salzburg, lehrte hierauf canonisches Recht, wurde Prior im Ordenshause, nach langjähriger Führung dieses Amtes Abt des Stiftes. Er ist der Hauptbegründer der Benedictinercongregation (SS. Angelorum) in Baiern, schrieb verschiedene theologische Werke, dann einzelne canonistische, aufgezählt in: Hist. univ. Salisb. 357. Ziegelbauer, Hist. liter. IV. Zauner, Nachr. 37. Kobolt, 372, Nachtr. 173, meine Geschichte III, 1. S. 146.
-
Autor/in
v. Schulte. -
Zitierweise
Schulte, von, "Kimpfler, Gregor" in: Allgemeine Deutsche Biographie 15 (1882), S. 741 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122504089.html#adbcontent