Kießelbach, Clemens
- Dates of Life
- 1858 – 1931
- Place of birth
- Münstermaifeld bei Mayen (Eifel)
- Place of death
- Bonn
- Occupation
- Industrieller ; Unternehmer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 137738625 | OGND | VIAF: 81883964
- Alternate Names
-
- Kießelbach, Clemens
- Cießelbach, Clemens
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kießelbach, Clemens
Industrieller, * 11.11.1858 Münstermaifeld bei Mayen (Eifel), † 7.4.1931 Bonn. (katholisch)
-
Genealogy
V Christian (1829–89), Kaufm., S d. Knopfmachers Matthias in Münstermaifeld u. d. Magdalena Maria Birlo;
M Anna (1826–1906), T d. Kaspar Walser in Cochem u. d. Margarethe Dillenburg;
⚭ Hilchenbach/Westf. 1888 Klara (1864–1954), T d. Wilhelm Klein, Tuchgroßhändler u. Schneidereibes., u. d. Regina Neuß;
1 T Ellen (⚭ →Carl Knorr, 1881–1952, Nahrungsmittelfabr. in Heilbronn). -
Biography
Nach dem Studium an der TH Aachen und praktischen Tätigkeiten unter anderem als leitender Ingenieur für Dampfmaschinenbau bei der Firma Gebrüder Klein in Dahlbruch und als Oberingenieur für Dampfmaschinen bei der Firma Bechem & Keetman in Duisburg gründete K. zusammen mit Hugo Sack 1891 die Firma Sack & Kießelbach in Düsseldorf. Das seit 1898 als GmbH geführte Unternehmen befaßte sich zunächst vornehmlich mit Wärmespeicherung. Weltberühmt wurde K. durch die Erfindung des Stauventils, das eine wesentliche Dampfersparnis bei Umkehrwalzenzugmaschinen herbeiführte. Von seinen zahlreichen Entwicklungen müssen noch eine Stopfbuchse für Dampflokomotiven und der von ihm durchgebildete Gleichdruckdampfspeicher mit Umwälzung erwähnt werden.|Die Firma Sack & Kießelbach besteht bis in die Gegenwart und befaßt sich unter anderem mit dem Bau von hydraulischen Pressen. – K. war auch Aufsichtsratvorsitzender der Knorr Nahrungsmittelfabriken in Heilbronn und im Vorstand des Vereins Deutscher Ingenieure tätig. Außerberuflich beschäftigte er sich vor allem mit Musik. Von ihm stammen mehrere Kompositionen. In Düsseldorf war er Stadtverordneter.|
-
Awards
Dr.Ing. E. h. (Aachen 1912).
-
Works
Veröff. in: Stahl u. Eisen;
Wärme. -
Literature
Stahl u. Eisen 51, 1931, S. 700;
75 J. Dt. Eisenhüttenleute, 1935 (P). -
Portraits
Bildarchiv Stahleisen, Düsseldorf.
-
Author
Günter Bauhoff -
Citation
Bauhoff, Günter, "Kießelbach, Clemens" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 598-599 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137738625.html#ndbcontent