Kesaer, Franz Xaver von
- Dates of Life
- 1740 – 1804
- Occupation
- Mathematiker
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 137735618 | OGND | VIAF: 81881450
- Alternate Names
-
- Kesaer, Franz Xaver von
- Cesaer, Franz Xaver von
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kefaer, Franz Xaver von
-
Biography
Kefaer: Franz Xaver v. K., geb. den 27. April 1740 in Wien, † ebendaselbst den 29. December 1804. Das äußere Leben dieses Gelehrten bietet so gut wie gar keine Momente der Abwechslung. Er studirte in seiner Vaterstadt, erhielt sodann eine mathematische Professur in Prag und trat dort in den priesterlichen Stand über. Später als Professor der höheren Mathematik nach Wien zurückgerufen, beschloß er daselbst sein Leben. Außer einem in des Edlen Ignaz v. Born „Physikalischen Arbeiten der einträchtigen Freunde“ abgedruckten Aufsatz über die Centralkräfte verdient seine „Abhandlung über die Lehre von den Parallellinien“ als ein interessanter Beitrag zu einer altberühmten Streitfrage genannt zu werden.
-
Literature
Meusel, G. T. — Adelung, Fortsetzung zu Jöcher, Bd. III S. 261.
-
Author
Günther. -
Citation
Günther, "Kesaer, Franz Xaver von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 15 (1882), S. 653 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137735618.html#adbcontent