Kern, Walther
- Dates of Life
- 1900 – 1965
- Place of birth
- Sprockhövel (Westfalen)
- Place of death
- Sprockhövel (Westfalen)
- Occupation
- Pharmazeut ; Apotheker ; Chemiker
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 141341939 | OGND | VIAF: 251035186
- Alternate Names
-
- Kern, Walther
- Kern, Walter
- Cern, Walther
- Cern, Walter
Linked Services
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Bio-bibliographisches Register zum Archiv der Franckeschen Stiftungen [1995-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1977] Autor/in: Schneider, Wolfgang (1977)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Kern, Walther
Pharmazeut, * 18.12.1900 Sprockhövel (Westfalen), † 7.2.1965 Sprockhövel (Westfalen). (lutherisch)
-
Genealogy
V August (* 1852), Metzgermeister, S d. August u. d. Anna Dorothea Winkelmann;
M Amalie Emma (* 1862), T d. Joh. Friedrich Steinert u. d. Wilhelmine Annelie Mühlhoff. -
Biography
K. wurde zunächst Apotheker; nach der Lehrzeit in Sprockhövel (1919–21) und dem Studium in Jena und Kiel legte er 1924 die pharmazeutische Staatsprüfung ab (Bestallung als Apotheker 1927). Am Kieler Pharmazeutischen Institut wurde er Assistent bei P. Horrmann. Als dieser 1925 an die TH Braunschweig berufen wurde, nahm er K. mit, der dort 1930 in Chemie zum Diplom-Ingenieur und zum Dr.-Ingenieur promoviert wurde. K., der schon seit 1928 mit der Wahrnehmung einer Abteilungsvorsteherstelle beauftragt war, wurde im Juni 1933 offiziell in diese Stelle eingewiesen. Sein wichtigstes Arbeitsgebiet wurde die „Angewandte Pharmazie“. Das ist auch der Titel eines Buches (1935, ³1951), mit dem er der praktischen Apothekerarbeit – der Herstellung von Arzneien, den dazu nötigen Apparaten und Prüfungsmethoden – eine wissenschaftliche Grundlage gab. K. erreichte es, daß 1939 an der TH Braunschweig ein „Institut für angewandte Pharmazie“ begründet wurde, zu dessen Leiter er als außerordentlicher Professor ernannt wurde. K. war Wegbereiter für die „Pharmazeutische Technologie“,|eine neue pharmazeutische Wissenschaft. Aus politischen Gründen verlor K. 1945 seine Stellung, blieb aber Angehöriger der TH Braunschweig und wurde 1958 emeritiert. Er nahm seinen Wohnsitz in seiner Geburtsstadt und arbeitete als wissenschaftlicher Berater, besonders der pharmazeutischen Industrie und der Apothekerorganisationen. In Bochum besaß er seit 1951 zusammen mit Th. Cordes ein wissenschaftliches Laboratorium, in dem er unter anderem mit der Bearbeitung von Monographien über Salben und so weiter für ein kommendes Deutsches Arzneibuch beschäftigt war. Von seiner Tätigkeit als Fachschriftsteller ist die Herausgabe eines umfangreichen 2. Ergänzungsbandes (1958) zu dem Standardwerk „Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis“ hervorzuheben. Er war Mitarbeiter in Vorständen wissenschaftlicher Gesellschaften, wie Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft und Internationale Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie.
-
Works
Weitere W Gesch. d. Apotheken d. Landes Braunschweig, 1941;
Festschr. üb. d. Sertümer-Gedenkfeier Paderborn 1954, 1955. -
Literature
Dt. Apotheker-Ztg. 105, 1960, S. 1464 f.;
Pharmazeut. Ztg. 110, 1965, S. 214;
Archiv d. Pharmazie 298, 1965, H. 3 (P);
Pogg. VII a. -
Author
Wolfgang Schneider -
Citation
Schneider, Wolfgang, "Kern, Walther" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 523-524 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd141341939.html#ndbcontent