Keller, Ambrosius
- Dates of Life
- um 1440 oder 1445 [15. Jh.]
- Place of birth
- Augsburg
- Occupation
- Inkunabeldrucker ; Buchbinder ; Drucker
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 137729510 | OGND | VIAF: 81876365
- Alternate Names
-
- Keller, Ambrosius
- Celler, Ambrosius
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Keller, Ambrosius
Inkunabeldrucker und Buchbinder, * um 1440/45 Augsburg, † unbekannt.
-
Genealogy
Ob d. zw. 1478/82 in A. nachweisbare Inkunabeldrucker →Johannes Keller mit K. verwandt ist, wie d. ADB 15 vermutet, ist noch nicht geklärt.
-
Biography
K. wurde 1460 an der Universität Erfurt immatrikuliert und ist zunächst als Buchbinder nachweisbar. Aus seiner Werkstatt sind uns 52 Einbände überliefert (2 mit Handschriften und 50 mit Drucken, deren Druckzeit in die Jahre 1471-76 beziehungsweise bis 1488 fällt). Er verfügte über 35 verschiedene Stempel, darunter auch einen Namenstempel. Als Drucker hat er sich nur ganz kurze Zeit betätigt. Alle seine datierten Erzeugnisse (Gentilis Fulginas: De maioritate morbi [Hain 7573] und lateinische „Opera“ des →Aristoteles in 4 Einzeldrucken [GW 2325]) gehören dem Jahre 1479 an. Der Druck der ins Deutsche übersetzten „Historia Trojana“ des Guido de Columna (GW 7235) stammt wohl aus derselben Zeit.
-
Literature
ADB 15;
E. Voulliéme, Die dt. Drucker d. 15. Jh., 2. Aufl., 1922, S. 9;
E. Kyriss, Verzierte got. Einbände d. alten dt. Sprachgebietes I, 1951, S. 43, II, 1953–58, S. 21 u. Taf. 101 f.;
F. Geldner, Die dt. Inkunabeldrucker I, 1968, S. 146. -
Author
Ferdinand Geldner -
Citation
Geldner, Ferdinand, "Keller, Ambrosius" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 432 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137729510.html#ndbcontent
-
Keller, Ambrosius
-
Biography
Keller: Ambrosius K., Buchdrucker zu Augsburg im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts. Von diesem Drucker, dessen persönliche Verhältnisse gänzlich unbekannt sind, haben sich bis jetzt nur fünf lateinische Werke und zwar vier über aristotelische Abhandlungen in Kleinfolio aus dem J. 1479 auffinden lassen. Das erste führt den Titel: „Aristotelis Opuscula logicalia“ und schließt „Impressus per Ambrosium Keller in regia civitate Augusta .... proxima die post festum Exaltationis s. Crucis"; das zweite sind die „Analitica posteriora liber 1 et 2“, mit der Schlußschrift „In die s. simpti (Simperti)“, das dritte die zwei Bücher „Elenchorum“ und das achte Buch „Topicorum analecticorum“, beendigt „In die s. Vrsulae virginis"; das vierte endlich behandelt die „Quaestio de majoritate morbi“ des Gentilis Fulginas. Vgl. Keller, Johannes.
-
Literature
Seemüller, Incun. typogr., S. 43—45. Laire, Ind., I. 453. Zapf, Ann. typogr., XXIX. Denis, Suppl., I. 101. Panzer, A. t., I. 110.
-
Author
J. Franck. -
Citation
Franck, Jakob, "Keller, Ambrosius" in: Allgemeine Deutsche Biographie 15 (1882), S. 562 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137729510.html#adbcontent