Berner, Felix
- Lebensdaten
- 1738 – 1787
- Geburtsort
- Wien
- Sterbeort
- Wien
- Beruf/Funktion
- Schauspieldirektor ; Schauspieler ; Theaterdirektor
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 132133334 | OGND | VIAF: 79558077
- Namensvarianten
-
- Berner, Felix
- Perner, Felix
Vernetzte Angebote
- * Österreichisches Musiklexikon online [2002-2006]
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- Theaterlexikon der Schweiz online [2005]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) [2001-2014] Autor/in: Thomas Blubacher (2002)
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1955] Autor/in: Berthold, Margot (1955)
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: L., von (1875)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Berner, Felix
Schauspieldirektor, * 9.9.1738 Wien, † 26.4.1787 Wien. (katholisch)
-
Genealogie
⚭ Susanne Kabin (verließ Berner 16 Jahre lang); 2 T, u. a. Elisabeth (⚭ 1) 1782 Nic. Peierl, Schauspieler und Sänger, 2) 1801 Franz Lang, Waldhornist in München), bekannte Sängerin.
-
Biographie
Als 20jähriger begann B. mit einer kleinen Schauspielertruppe umherzuziehen und extemporierte Stücke zu spielen. Aus dem Gedanken heraus, daß auch das Theater einer Pflege von früher Jugend auf bedürfe, gründete er 1761 eine Kindergesellschaft als „Pflanzstelle“ für künftige Schauspieler. Anfangs spielte er in Wien und Österreich, 1766 in Memmingen, Mindelheim, Augsburg und Ulm, 1767 in Salzburg und Berchtesgaden, 1778 in Nürnberg, Ansbach, Bayreuth und Ingolstadt. Er besuchte ganz Deutschland, reiste im Elsaß, in Österreich, Ungarn und der Schweiz umher und fand ein begeistertes Publikum für seine Kinderspieltruppe. In Wien konnte er mit der Unterstützung des Hofes zeitweise ein eigenes Theaterhaus beziehen. Er studierte Ballette, Singspiele und selbst klassische Stücke ein.
-
Literatur
ADB II (auch f. T Elis.);
(F. X. Garnier,) Nachr. v. d. B.ischen jungen Schauspielerges. …, 1782, ³1786 (P);
E. K. Blümml-G. Gugitz, Alt-Wiener Thespiskarren, Die Frühzeit d. Wiener Vorstadtbühnen, Wien 1925, S. 166 (P);
G. Dieke, Die Blütezeit d. Kindertheaters, in: Die Schaubühne, Bd. 8, 1934, S. 54-119;
F. J. v. Reden-Esbeck, Dt. Bühnen-Lex. I, 1879, S. 46. -
Porträts
Stich v. H. Sintzenich, 1781 (Nat.bibl. Wien u. Bibl. Nat. Paris).
-
Autor/in
Margot Berthold -
Zitierweise
Berthold, Margot, "Berner, Felix" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 108 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd132133334.html#ndbcontent
-
Berner, Felix
-
Biographie
Berner: Felix B., Schauspieldirector, geb. zu Wien 1738. Nachdem er seit 1758 mit einer kleinen Truppe, meistens extemporirte Stücke spielend, umhergezogen war, machte er seit 1761 durch eine Kindergesellschaft, von der er einstudirte Operetten und Stücke spielen ließ, Aufsehen. Anfangs spielte er in Oesterreich, 1766 in Memmingen, Mindelheim, Augsburg und Ulm, 1767 in Salzburg und Berchtesgaden etc., 1778 in Nürnberg, Ansbach, Baireuth und Ingolstadt. (Nachricht von der Bernerischen jungen Schauspielergesellsch. o. O. 1782.)
Seine Tochter Elise, geb. 7. März 1766, zuerst 1782 mit dem Sänger und Schauspieler Nic. Peierl verheirathet und mit ihm an der Münchener Hofbühne engagirt, dann nach seinem am 21. Aug. 1800 erfolgten Tode seit 25. Nov. 1801 mit dem Münchener Waldhornisten und Hofmusikus Franz Lang verheirathet, war eine gefeierte Sängerin.
-
Literatur
Lipowsky, Baier. Musiklex.
-
Autor/in
v. L. -
Zitierweise
L., von, "Berner, Felix" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 413 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd132133334.html#adbcontent