Kameke, von
- Lebensdaten
- unbekannt
- Beruf/Funktion
- pommerisches Adelsgeschlecht
- Konfession
- reformiert?
- Normdaten
- GND: 139845275 | OGND | VIAF: 102685275
- Namensvarianten
-
- Kameke, von
- Cameke, von
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
-
Kameke, von
-
Biographie
Pommerisches Adelsgeschlecht, zu dem unter anderem gehören: →Paul Anton (1674–1717), preußischer Staatsminister, grand maître de la garderobe, Generalmajor (s. Priesdorff I, S. 108, Porträt), →Karl (1763–1842), preußischer Generalleutnant (ebenda IV, S. 272 f.), →Georg (1770–1837), preußischer Generalleutnant (ebenda IV, S. 416-18, Porträt), und dessen Söhne →Georg (1817–93), preußischer General der Infanterie und Kriegsminister 1873-83 (s. ADB 51; Priesdorff VIII, S. 220-33, Porträt), und →Hermann (1819–89), preußischer General der Infanterie (ebenda VIII, S. 233-36, Porträt), ferner →Otto (1826–99), Professor, Landschaftsmaler, →Susanne (1839–1941), Landschaftsmalerin, →Kartz (1866–1942), Begründer der Streckenthiner Pflanzenzucht, →Egon (1881–1955), Maler und Graphiker (s. Wi. 1935), →Karl-Otto (1889–1959), Senatspräsident im preußischen Oberverwaltungsgericht, Präsident der Deutschen Evangelischen Bahnhofsmission und der Berliner Missionsgesellschaft (s. Wi. 1935), und Karl August (* 1915), Botschafter.
-
Literatur
[Fritz] v. Kameke, Btrr. z. Gesch. d. Fam. v. K., 1892, Erg. 1935;
W. Michaelis, Die Fam. v. Kameke, in: Dt. Fam.archiv 49, 1972 (L, P). -
Autor/in
Peter Baumgart -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Baumgart, Peter, "Kameke, von" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 79 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139845275.html#ndbcontent