Kaltwasser, Johann Friedrich Salomon
- Lebensdaten
- 1752 – 1813
- Geburtsort
- Gotha
- Sterbeort
- Gotha
- Beruf/Funktion
- Altphilologe ; Schulmann ; Klassischer Philologe ; Gräzist ; Gymnasiallehrer
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 116035390 | OGND | VIAF: 67206773
- Namensvarianten
-
- Kaltwasser, Johann Friedrich Salomon
- Kaltwasser
- Kaltwasser, Friedrich Salomon
- Kaltwasser, I. F. S.
- Kaltwasser, J. F. S.
- Kaltwasser, J. Fr. Sal.
- Kaltwasser, Joh. Friedr. Sal.
- Kaltwasser, Johann F.
- Kaltwasser, Johann Friedrich
- Kaltwasser, Johann Friedrich Salomo
- Kaltwasser, Johannes Fridericus Salomon
- Kaltwasser, Johannes Friedrich Salomon
- Kaltwasserus, Ioannes Fridericus Salomon
- Kaltwasserus, Joannes Fridericus Salomon
- Caltwasser, Johann Friedrich Salomon
- Caltwasser
- Caltwasser, Friedrich Salomon
- Caltwasser, I. F. S.
- Caltwasser, J. F. S.
- Caltwasser, J. Fr. Sal.
- Caltwasser, Joh. Friedr. Sal.
- Caltwasser, Johann F.
- Caltwasser, Johann Friedrich
- Caltwasser, Johann Friedrich Salomo
- Caltwasser, Johannes Fridericus Salomon
- Caltwasser, Johannes Friedrich Salomon
- Caltwasserus, Ioannes Fridericus Salomon
- Caltwasserus, Joannes Fridericus Salomon
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Kaltwasser, Joh. Friedr. Salomon
-
Biographie
Kaltwasser: Joh. Friedr. Salomon K., Philolog und Schulmann, geb. zu Gotha am 22. März 1752 als Sohn eines Buchbinders, † daselbst am 17. Aug. 1813. Nachdem er seine Universitätsstudien vollendet hatte, wurde er 1775 Collaborator an dem Gymnasium seiner Vaterstadt, dem seine Thätigkeit 39 Jahre lang bis zu seinem Lebensende angehört hat. Als redlicher und gewissenhafter Lehrer von gründlichen Kenntnissen erwarb er sich in seiner langen Wirksamkeit das Vertrauen seiner Schüler und die Achtung seiner Mitbürger und Collegen. Als Schriftsteller hat er sich einen bekannten Namen durch seine Uebersetzungen aus dem Griechischen gemacht. Außer der Verdeutschung des Plutarch ("Moralische Abhandlungen“, Frankfurt 1783 ff. in 9 Bdn.; „Vergleichende Lebensbeschreibungen mit Anmerk.“, Magdeburg 1799—1806. 10 Thle.) vollendete er die von Stroth begonnene Uebersetzung von Diodor's Bibliothek (Frankfurt 1781 ff. 6 Bde.). Auch verdankt man ihm eine Ausgabe der griechischen Uebersetzung des Paeanios von Eutrop's Abriß der römischen Geschichte, Gotha 1780.
-
Literatur
Fr. G. Doeringii oratio in memoriam Kaltwasseri in dessen Commentationes et orationes (Norimb. 1839) p. 167—172; vgl. auch Jacobs, Verm. Schriften I, S. 65.
-
Autor/in
H. -
Zitierweise
H., "Kaltwasser, Johann Friedrich Salomon" in: Allgemeine Deutsche Biographie 15 (1882), S. 49-50 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116035390.html#adbcontent