Kahlbaum, Wilhelm
- Lebensdaten
- 1822 – 1884
- Geburtsort
- Berlin
- Sterbeort
- Adlershof bei Berlin
- Beruf/Funktion
- Chemieindustrieller ; Chemiker ; Unternehmer
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 13770755X | OGND | VIAF: 81856287
- Namensvarianten
-
- Kahlbaum, Wilhelm
- Kahlbaum, August Wilhelm
- Cahlbaum, Wilhelm
- Cahlbaum, August Wilhelm
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Kahlbaum, Wilhelm
Chemie-Industrieller, * 30.12.1822 Berlin, † 5.7.1884 Adlershof bei Berlin.
-
Genealogie
V →Carl Aug. Ferd. (1794–1872), Branntweinbrenner, Begr. d. Chem. Fabrik, S d. Brauers Joh. Frdr. Wilhelm in Zehdenick;
M Rosine Dorothee, T d. Schlächtermeisters Joh. Christoph Tietz in B.;
⚭ Berlin 1846 Elisabeth (1828–1914), T d. Ludwig Schulz (1794–1858), Ratszimmermeister u. Bauunternehmer in B., u. d. Emilie Friederike Richter;
S Georg (s. 1), →Johannes (1851–1909), KR, seit 1884 alleiniger Bes. d. Fa., T Marie (⚭ →Heinrich v. Kummer, 1841–1924, preuß. Gen.-Lt.), Margarete (⚭ Albert Petruschky, Konteradmiral, Dir. d. Kaiser-Wilhelm-Kanals). -
Biographie
K. übernahm 1847 die von seinem Vater 1818 in Berlin in der Münzstraße gegründete „Spritreinigungsanstalt und Likörfabrik“. Seit 1859 begann er, die kleine Fabrik zu einem modernen Großbetrieb umzugestalten. Aufgrund der Untersuchungen über die Spiritusdestillation im Labor A. W. von Hofmanns und durch diesen selbst angeregt, gründete er 1870 eine weitere chemische Fabrik in der Schlesischen Straße im Südosten Berlins. Hier wurde ein wissenschaftliches Labor großen Stils eingerichtet, in dem reine und zuverlässige Laboratoriumspräparate und Industriechemikalien dargestellt werden konnten. Diese haben den Namen des Unternehmens in der gesamten chemischen Welt bekannt gemacht. Nach K.s Tod setzte sich der Aufstieg – seit 1879 unter der Leitung des Sohnes Johannes – stetig fort. 1884 begann die Verlegung des Werks nach Adlershof, die 1890 abgeschlossen wurde. 1927 gingen die Anlagen in den Besitz der Schering AG über, die von diesem Zeitpunkt an als Schering-Kahlbaum AG firmierte.
-
Literatur
Berr. d. dt. chem. Ges. 17, 1884, S. 1582, 3048, 42, 1909, S. 3560, 4919, 51, 1918, S. 13, 206;
Kahlbaum-Vademecum f. d. ärztl. Laboratorium, 1929;
F. Wilcke, Von d. Chem. Fabrik C. A. F. Kahlbaum zum Werk Adlershof d. Schering AG, in: Schering-Bll. 1941, Nr. 3, S. 30-35 (P);
H. Holländer, Gesch. d. Schering AG, 1955, S. 49-57;
K. Pomplun, in: Berliner Morgenpost v. 26.11.1972. -
Autor/in
Michael Engel -
Zitierweise
Engel, Michael, "Kahlbaum, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 24 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13770755X.html#ndbcontent