Johann Friedrich
- Dates of Life
- 1654 – 1686
- Place of birth
- Ansbach
- Place of death
- Ansbach
- Occupation
- Markgraf von Brandenburg-Ansbach
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 104130881 | OGND | VIAF: 39807262
- Alternate Names
-
- Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach
- Johann Friedrich
- Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach
- Fidele, Isidorus
- Isidor
- Isidorus
- Johann Friderich, Brandenburg, Markgraf
- Johann Friederich, Brandenburg, Markgraf
- Johann Friedrich, Ansbach, Markgraf
- Johann Friedrich, Brandenburg, Marggraf
- Johann Friedrich, Brandenburg, Markgraf
- Johann Friedrich, von Hohenzollern
- Johannes Fridericus, Marchio Brandenburgensis
- Johann Friderich, Brandenburg, Markgraph
- Johann Friederich, Brandenburg, Markgraph
- Johann Friedrich, Ansbach, Markgraph
- Johann Friedrich, Brandenburg, Marggraph
- Johann Friedrich, Brandenburg, Markgraph
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Repertorium Alborum Amicorum (RAA)
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Kaiser und Höfe (KH) [2014-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- Universitätssammlungen
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Genealogical Section (NDB)
- NDB 1 (1953), S. 163 (Albrecht V.)
- NDB 5 (1961), S. 505* (Friedrich)
- NDB 6 (1964), S. 212* (Georg II.)
- NDB 9 (1972), S. 499 Familienartikel Hohenzollern (Hohenzollern)
- NDB 10 (1974), S. 527*
- NDB 11 (1977), S. 223*
- NDB 11 (1977), S. 282* (Karoline, Kurfürstin von Hannover, Königin von Großbritannien, geborene Markgräfin zu Brandenburg-Ansbach)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Johann Friedrich
Markgraf von Brandenburg-Ansbach, * 8.10.1654 Ansbach, † 22.3.1686 Ansbach. (evangelisch)
-
Genealogy
V Mgf. Albrecht V. v. B.-A. († 1667, s. NDB I);
M Sophie Margarete Gfn. v. Öttingen (1634-64);
Schw Dorothea Charlotte (⚭ Landgf. Ernst Ludwig v. Hessen-Darmstadt, † 1739, s. NDB IV), Eleonore Juliane (⚭ Hzg. →Friedrich Karl v. Württemberg, † 1698, s. NDB V);
- ⚭ 1) 1673 Christine Margarete (1651–80), T d. Mgf. Friedrich VI. v. Baden-Durlach († 1677), Reichsfeldmarschall (s. ADB VII), 2) 1681 Eleonore Erdmuthe Luise (1662–96, ⚭ 2] Kf. Joh. Georg IV. v. Sachsen, † 1694, s. NDB X), T d. Hzg. Joh. Georg I. v. Sachsen-Eisenach († 1686, s. ADB 14);
3 S, 2 T aus 1), u. a. Mgf. →Christian Albrecht (1675–92), folgt 1686, Mgf. Georg Friedrich (* 1678, ⚔ 1703), folgt 1692, kaiserl. GFM-Lt. (s. ADB VIII), 2 S, 1 T aus 2), u. a. Mgf. Wilhelm Friedrich, folgt 1703 (1686-1723, ⚭ →Christiane Charlotte v. Württemberg, † 1729, s. NDB III), Karoline († 1737, ⚭ Georg II., † 1760, Kf. v. Hannover, Kg. v. Großbritannien, s. NDB VI). -
Biography
Früh seiner Eltern beraubt, kam J. bis zur Volljährigkeit unter vormundschaftliche Regierung, an deren Spitze Kf. Friedrich Wilhelm von Brandenburg stand. An die sorgfältige Unterweisung in den adligen Exerzitien schlossen sich 1670/71 ein Studienaufenthalt an der Univ. Straßburg und in Genf sowie eine Kavaliersreise durch Frankreich nach Paris an. Der Kriegsausbruch 1672 zwang J. zu vorzeitiger Rückkehr nach Ansbach, wo er am 21.10.1672 in unruhevoller Zeit die selbständige Regierung übernahm. Liebenswürdig, tolerant und pietätvoll, dabei ohne politischen und militärischen Ehrgeiz und stark von seinen Räten abhängig, trat J. als Selbstherrscher nie besonders hervor. Außenpolitisch setzte er die „reichstreue“, habsburgfreundliche Politik des Vaters fort, seine Landesregierung bemühte sich vor allem um Heilung der Kriegswunden und Stärkung der Finanzkraft (Ansiedlung franz. Emigranten und ihrer Industrien 1685 in Schwabach, Erweiterung von Ansbach). Besonderes Interesse wandte der sprachlich begabte, musikalische Fürst, der selbst schriftstellerte, schöngeistigen Bestrebungen zu; Oper, Ballett und Gesang erlebten eine bedeutende, freilich nur kurze Blüte in Ansbach. Prunk, ausgedehnte Reisen, dazu eine gewisse Weichheit im Denken und Handeln J.s brachten zusammen mit den Kriegsnöten das Land in finanzielle Bedrängnis, so daß dem plötzlichen Tode J.s (Blattern) unter vormundschaftlichen Regierungen ein allgemeiner Rückschlag folgte.
-
Literature
G. Händel, Lebens- u. Sterbensber. J. F. Mgf. zu Brandenburg, o. J. (Reg. Ansbach);
J. M. Groß, Burg- u. Markgräfl.brandenburg. Landes- u. Regentenhistorie, 1749;
F. H. Hofmann, Die Kunst am Hofe d. Markgrafen v. Brandenburg, fränk. Linie, 1901;
F. W. Schwarzbeck, Ansbacher Theatergesch. b. z. Tode d. Mgf. J. F. (1686), 1939;
M. Simon, Ev. KG Bayerns II, 1942;
H. Beyer, Albrecht V. Mgf. v. Brandenburg-Onolzbach 1639–67, Diss. Erlangen 1950;
O. Veh, Mgf. J. F. v. A. 1667-86 (Btrr. z. Bildungsgang u. z. Regententätigkeit), Schulprogr. Fürth 1955/56 (P). -
Portraits
Gem. (Ansbach, Residenz, u. Castell, Schloß).
-
Author
Otto Veh -
Citation
Veh, Otto, "Johann Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 476 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104130881.html#ndbcontent