Johann

Dates of Life
1493 – 1526
Occupation
Markgraf von Brandenburg-Ansbach ; Vizekönig von Valencia
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 132274582 | OGND | VIAF: 33154883
Alternate Names

  • Johann von Brandenburg-Ansbach
  • Johann
  • Johann von Brandenburg-Ansbach
  • Ansbach, John of Brandenburg-
  • Brandenburg-Ansbach, John of
  • Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Johann von
  • Hohenzollern, Jean de
  • Jean, Brandebourg, Marquis
  • Johan, Brandenbourg, Marquis
  • Johann, Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Markgraf
  • Johann, Brandenburg-Anspach, Markgraf
  • Brandenburg-Ansbach, John oph
  • Brandenburg-Ansbach-Culmbach, Johann von
  • Johann, Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Markgraph
  • Johann, Brandenburg-Anspach, Markgraph

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Johann, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd132274582.html [07.02.2025].

CC0

  • Johann, Markgraf von Brandenburg

  • Biography

    Johann, Markgraf von Brandenburg, geb. am 9. Januar 1493, am 5. Juli 1526, vierter Sohn Markgraf Friedrichs des älteren (oben Bd. 7. S. 480) von Anspach und Baireuth und der Prinzessin Sophie von Polen, trat gleich seinem ältesten Bruder Casimir frühe in den Dienst des Kaisers Maximilian, begab sich später 1516, nachdem er in Verbindung mit Casimir am 25. März 1515 (vgl. oben Bd. IV. 43 ff.) den geisteskranken Vater zur Abdankung genöthigt und die Regierung in den fränkischen Erblanden neu geordnet hatte, nach Spanien an den Hof Karls I., dessen besondere Gunst er durch den Eifer gewann, den er als Unterhändler bei der Bewerbung desselben um das Kaiserthum bethätigte. Karl erhob ihn in Folge dessen zum Vicekönig von Valencia und vermittelte seine Vermählung mit der Wittwe des Königs Ferdinand des Katholischen, Germaine de Foix. 1521 ist er nebst seiner Gemahlin im Gefolge Karls zu dessen Kaiserkrönung nach Deutschland gekommen. Im Juni 1523 sahen ihn Abgeordnete der deutschen Städte am Hofe zu Valladolid in hohen Ehren, am 5. Juli 1526 ist er plötzlich, angeblich auf Anstiften eines spanischen Edelmannes, der sich dem tapfern Deutschen im Zweikampfe zu stellen Scheu getragen hatte, in Folge empfangenen Giftes in Valencia gestorben.

  • Author

    Th. Hirsch.
  • Citation

    Hirsch, Theodor, "Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 14 (1881), S. 156 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd132274582.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA