Bergmann, Friedrich Christian
- Lebensdaten
- 1785 – 1845
- Geburtsort
- Hannover
- Sterbeort
- Göttingen
- Beruf/Funktion
- Jurist ; Professor in Göttingen
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 104074116 | OGND | VIAF: 17653086
- Namensvarianten
-
- Bergmann, Friedrich Christian
- Bergmann
- Bergmann, Fridericus
- Bergmann, Fridericus Christianus
- Bergmann, Fridericvs
- Bergmann, Friedrich
- Bergmann, Friedrich C.
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Alfred Escher-Briefedition (via metagrid.ch)
- Carl Friedrich Gauss Briefwechsel - Onlineverzeichnis
- Universitätssammlungen
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Bergmann, Friedrich Christian
-
Biographie
Bergmann: Friedrich Christian B., Rechtsgelehrter, geb. 29. Sept. 1785 zu Hannover, † 28. Febr. 1845 in Göttingen. Auf dem Lyceum seiner Vaterstadt vorgebildet, bezog er Ostern 1802 die Universität Göttingen, wo er zuerst Theologie und Philologie, dann die Rechte studirte. Nachdem er 1805 die juristische Doctorwürde erworben hatte, trat er sogleich als Privatdocent auf. 1806 wurde er Beisitzer der Juristenfacultät, 1808 außerordentlicher und 1811 ordentlicher Professor der Rechte, 1823 Hofrath, 1840 geheimer Justizrath, 1841 außerordentliches Mitglied des Staatsraths, 1844 Ordinarius des Spruchcollegiums. Er schrieb ein „Lehrbuch des Privatrechts des Code Napoléon“, 1810; ferner die ausführliche Monographie: „Das Verbot der rückwirkenden Kraft neuer Gesetze im Privatrechte“, 1818, und die zur Proceß-Litteratur gehörigen Schriften und Quellen-Ausgaben: „Corpus iuris iudiciarii civilis germanici academicum“, 1819; „Grundriß einer Theorie des deutschen Civilprocesses", 1827; „Beiträge zur Einleitung in die Praxis der Civilprocesse vor deutschen Gerichten“, 1830, zweite Ausgabe 1839; „Anleitung zum Referiren vorzüglich in Gerichtssachen“, 1830, zweite Ausgabe, 1840; „Pillii, Tancredi, Gratiae libri de iudiciorum ordine“, 1842.
-
Literatur
Pütter, Gelehrten-Gesch. von der Univ. Göttingen III. 301. IV. 48, 417. Ernst Rud. Redepenning, Was ist Wahrheit? Gedächtnißpredigt. Göttingen 1845. 8. N. Nekrolog XXIII (1845) 171 ff.
-
Autor/in
Stffh. -
Zitierweise
Steffenhagen, "Bergmann, Friedrich Christian" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 392 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104074116.html#adbcontent