Berger, Andreas
- Lebensdaten
- gestorben 17. Jahrhundert
- Beruf/Funktion
- Komponist ; Musiker
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 130658634 | OGND | VIAF: 3586513
- Namensvarianten
-
- Berger, Andreas
- Bergner, Andreas
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
-
Berger, Andreas
-
Biographie
Berger: Andreas B., Contrapunktist und würtembergischer Hofmusikus, anfangs des 17. Jahrhunderts blühend. Man kennt von ihm: „Harmoniae seu Cantiones sacrae“, 4—8 voc., Augsb. 1606, 32 Stücke enthaltend; „Threnodiae amatoriae, das ist newe teutsche weltl. Trawer- und Klag-Lieder nach Art der welschen Villanellen“, 4 voc., Augsb. 1609.
-
Autor/in
v. Dm. -
Zitierweise
Dommer, Arrey von, "Berger, Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 373 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130658634.html#adbcontent