Käsebier, Christian Andreas
- Dates of Life
- erwähnt 1748, gestorben 1757
- Place of birth
- Halle (Saale)
- Occupation
- Spion ; Krimineller
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 137673396 | OGND | VIAF: 81834420
- Alternate Names
-
- Käsebier, Christian Andreas
- Käsebier, Christian Andreas
- Käsebier, Gottfried
- Cäsebier, Christian Andreas
- Cäsebier, Gottfried
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Käsebier, Christian Andreas
-
Biography
Käsebier: Christian Andreas K., zu Halle geboren, sollte das Handwerk seines Vaters, welcher Schneider war, erlernen, entlief aber und ward ein berüchtigter Dieb und Einbrecher, dessen Ruf bald dem eines Cartouche und|Jonathan Wild gleichkam. Als er sich 1748 unter falschem Namen in Brandenburg aufhielt, wurde er ergriffen und zu lebenslänglicher Gefangenschaft verurtheilt. Er gab damals sein Alter auf 35 Jahre an. Als König Friedrich II. 1757 Prag belagerte; ließ er den seiner Gewandtheit wegen in den weitesten Kreisen bekannten K. aus Stettin, wo er sich in Haft befand und inzwischen ein gewisses Vertrauen erworben hatte, so daß man ihn zu einer Art von Vorgesetzten seiner Mitsträflinge gemacht hatte, zu sich in das Lager holen und schickte ihn als Spion zwei Tage hintereinander in die Festung. Als er ihm am dritten Tage den gleichen Auftrag gab. äußerte K. Bedenken, weil er zu bekannt zu sein fürchtete. Der König drohte darauf, ihn nach Stettin zurückbringen zu lassen, wenn er nicht ginge. Er gehorchte, kam aber nicht wieder zum Vorschein.
-
Literature
Beiträge zur juristischen Litteratur in den preußischen Staaten, 7. Sammlung, S. 256, Berlin 1782. — Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges. Von einem Zeitgenossen (v. Retzow) I, 108. Berl. 1802.
-
Author
Poten. -
Citation
Poten, Bernhard von, "Käsebier, Christian Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 15 (1882), S. 434-435 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137673396.html#adbcontent