Albrecht von Johansdorf
- Dates of Life
- erwähnt 1197, gestorben um 1200
- Occupation
- Minnesänger ; Musiker ; Schriftsteller ; Beamter
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 118501631 | OGND | VIAF: 42628694
- Alternate Names
-
- Albrecht von Johannsdorf
- Johannsdorf, Albrecht von
- Johansdorf, Albrecht von
- Albrecht von Johansdorf
- Albrecht von Johannsdorf
- Johannsdorf, Albrecht von
- Johansdorf, Albrecht von
- Albrecht, von Johannsdorf
- Albertus, de Jahenstorff
- Albertus, de Janestorf
- Albertus, de Johanstorf
- Albrecht, von Johannesdorf
- Albrecht, von Johansdorf
- Albrecht von Johansdorph
- Albrecht von Johannsdorph
- Albrecht, von Johannsdorph
- Albertus, de Jahenstorfph
- Albertus, de Janestorph
- Albertus, de Johanstorph
- Albrecht, von Johannesdorph
- Albrecht, von Johansdorph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Autorenlexikon (Literaturportal Bayern) [2012-]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Albrecht von Johansdorf
ritterlicher Minnesänger um 1200, wohl aus Dornach bei Landau (Niederbayern).
-
Biography
A. ist als Dienstmann der Bischöfe von Passau um 1200 urkundlich belegt. Am Kreuzzug von 1197 nahm er teil. Das Hauptthema seiner von der Provence beeinflußten Lyrik ist die Trennung von der Herrin und der Widerstreit von Gottesminne und Frauendienst. Er war eine feine, weiche Natur voll religiöser Empfindung, und verlieh seinen wahren Gefühlen, wenn auch in kunstvoll gebundener Form Ausdruck, so daß seine Gedichte zu den lebendigsten und unmittelbarsten des Minnesangs gehören. Irdische und himmlische Sehnsucht halten sich die Waage, die weltliche Liebe gibt auch den Kreuzfahrer nicht frei.
-
Works
Ausg. in: Des Minnesangs Frühling, hrsg. v. F. Vogt, neubearb. v. C. v. Kraus, 1940, Nr. XIII.
-
Literature
ADB XIV (unter Johannsdorf);
Goedeke I, 1884, S. 51;
K. Halbach, W. v. d. Vogelweide u. d. Dichter v. Minnesangs Frühling, 1927;
E. Schröder, A. v. J., in: ZDA 67, 1930, S. 272;
K. Korn, Stud. üb, „Freude u. Truren“ bei mhdt. Dichtern, 1932;
H. Fischer, Frauenmonologe d. dt. höf. Lyrik, 1934;
C. v. Kraus, Des Minnesangs Frühling, Unterss., 1939, S. 219-37;
H. Schneider, Heldendichtung, Geistlichendichtung, Ritterdichtung, 1943, S. 442 f.;
ders., in: Anz. f. dt. Altertum 59, 1940, S. 71;
J. Schwietering, Die dt. Dichtung d. MA, 1941, S. 229 f.;
A. Wallner, in: Vf.-Lex. d. MA I, 1933. Sp. 49-51. -
Portraits
Manessesche Hs., Faks.-Ausg., 1925, Bl. 179b.
-
Author
Wolfgang Stammler -
Citation
Stammler, Wolfgang, "Albrecht von Johansdorf" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 178 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118501631.html#ndbcontent
-
Johansdorf, Albrecht von
-
Biography
Johansdorf: Albrecht v. J., Minnesänger. Einer der liebenswürdigsten Dichter aus des „Minnesangs Frühling“, ein Mann, der den Kampf gegen die Heiden im Dienste Gottes nicht minder preist, als den edeln Minnedienst. Bezeichnend für ihn ist, daß er den Verlust der heiligen Stätten an die Ungläubigen weniger schwer empfindet als den Schimpf, den ihr Zweifel der heiligen Jungfrau zufügt. Die anmuthige Verbindung von Liebe und Kreuzfahrt geben den Liedern Albrechts einen warmen Lebenshauch und den Schein einer Realität, deren die meisten Minnelieder ermangeln; seine sprachliche Gewandtheit zeigt sich am schönsten in einem Dialog, der den sittlichen Werth des Minnewerbens verherrlicht. — Der Dichter gehört einem baierischen Rittergeschlecht an und kommt einige Mal in Passauer Urkunden vor, zuerst neben seinem Vater um 1185. M. F.2 268. Bartsch, Liederdichter 2 XXXV f.
-
Author
W. Wilmanns. -
Citation
Wilmanns, Wilhelm, "Albrecht von Johansdorf" in: Allgemeine Deutsche Biographie 14 (1881), S. 484 unter Johansdorf [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118501631.html#adbcontent