Junge, Johannes
- Dates of Life
- gestorben nach 1577
- Occupation
- Mathematiker
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 119724685 | OGND | VIAF: 54963934
- Alternate Names
-
- Junge, Johannes
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Junge, Johannes
-
Biography
Junge: Johannes J. von Schweidnitz aus Schlesien, gewesener Rechenmeister zu Lübeck, veröffentlichte 1577 eine Methode zur Auffindung der Wurzelwerthe von Zahlengleichungen höherer Grade, welche im 17. Jahrhundert sehr hoch geschätzt wurde. Sie bestand im Wesentlichen darin, versuchsweise eine Wurzel anzunehmen, durch deren Werth alsdann die Gleichung sich als wiederholt theilbar erweisen muß, wenn die Wahl richtig getroffen war. Sich aber in der Wahl dadurch leiten zu lassen, daß man den Versuch mit einem Theiler des constanten Gliedes der Gleichung anstelle, daran scheint noch nicht gedacht zu haben.
-
Literature
L. J. Gerhardt, Geschichte der Mathematik in Deutschland, S. 84—87 (München 1877). P. Treutlein, Die deutsche Coß, S. 99—102 (Supplementheft der historisch-litterarischen Abtheilung der Zeitschrift Math. Phys. XXIV, Jahrg. 1879).
-
Author
Cantor. -
Citation
Cantor, Moritz, "Junge, Johannes" in: Allgemeine Deutsche Biographie 14 (1881), S. 705 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119724685.html#adbcontent