Judeich, Albert
- Dates of Life
- 1814 – 1864
- Place of birth
- Dresden
- Place of death
- Dresden
- Occupation
- Agrarsteuerfachmann ; Finanzbeamter
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 102098085 | OGND | VIAF: 209499148
- Alternate Names
-
- Judeich, Albert
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Judeich, Albert
Agrarsteuerfachmann, * 24.1.1814 Dresden, † 30.6.1864 Dresden. (lutherisch)
-
Genealogy
V Joh. Gotthelf (1783–1864/65), Hauptkassierer (Vorstand d. sächs. Finanzhauptkasse), S d. Gottfried Thomas (1739–87), aus Insterburg, kf. Münz-Schlosser in D., u. d. Eleonore Caritas Pausewein;
M Caroline Auguste Schob († 1824);
Halb-B →Joh. Friedrich (1828–94), Dir. d. Forstak. Tharandt (s. ADB 50);
Halb-Schw →Therese (um 1831–1914), Landschaftsmalerin (s. ThB);
- ⚭ Leipzig 1850 Marie (1828–99), T d. →Heinrich Brockhaus († 1874), Verleger (s. NDB II);
2 S, 1 T, u. a. →Walther (1859–1942), Prof. d. Alten Gesch. in Jena, Marie Elisabeth (⚭ →August Leskien, 1840–1916, Prof. d. Indogermanistik in Leipzig). -
Biography
Der väterlichen Tradition folgend, schlug J. die Laufbahn eines sächs. Finanzbeamten ein (Kommissionssekretär 1840, Kreissteuerrat des Meißnischen Kreissteuerbezirks bei der Bezirkssteuereinnahme in Dresden 1847). Seine Interessen gingen jedoch, wie die zwischen 1857-63 von ihm erschienenen Schriften zeigen, weit über dieses Berufsfeld hinaus. Zwar stehen Steuer- und Agrarfragen im Vordergrund, doch gelingt es J., über die rein sächs. Finanzbelange hinaus, breitere wissenschaftliche Abhandlungen zu verfassen. Sein Werk „Die Grundentlastung in Deutschland“ (1863) ist das erste Standardwerk zu diesem Thema überhaupt und behandelt den Vorgang der Ablösungsgesetzgebung in allen deutschen Ländern an Hand der gesetzlichen Grundlagen. Die Gesetzgebung in diesem Bereich ist Anfang der 1860er Jahre im wesentlichen abgeschlossen gewesen, so daß J. in diesem weit über die Grenzen Sachsens hinaus bekannt gewordenen Buch einen ersten Vergleich der Grundentlastung in den einzelnen deutschen Staaten hat wagen können. J. erweist sich dabei als der für seine Zeit beste Kenner dieser schwierigen Materie. Mit gleicher Akribie und fundiertem Wissen sind seine Abhandlungen zur Rentensteuer und Landrentenbank verfaßt, aus denen bereits sein großes Interesse für agrarwirtschaftliche Fragen hervorgeht.
-
Works
Weitere W Die Rentensteuer im Kgr. Sachsen, Nach Gesetzen u. Entscheidungen dargest., 1857;
Die Grundentlastung in Dtld. seit d. J. 1830, in: Wiss. Beil. z. Leipziger Ztg., 1861, S. 74, 81, 85;
Die Landrentenbank im Kgr. Sachsen, 1862. -
Literature
F. Lütge, Gesch. d. dt. Agrarvfg., ²1967.
-
Author
Harald Winkel -
Citation
Winkel, Harald, "Judeich, Albert" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 637-638 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102098085.html#ndbcontent