Jost, Thomas Aquinas
- Dates of Life
- 1731 – 1797
- Occupation
- Dominikaner
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 100365205 | OGND | VIAF: 2812639
- Alternate Names
-
- Jost, Thomas Aquinas
- Jost, Thomas Aquin
- Jost, Georg Friedrich
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Jost, Thomas Aquinas
-
Biography
Jost: Thomas Aquinas J., Dominicaner, geb. am 25. Decbr. 1731 zu Streitau im Baireuthischen, † zu Landshut 1797. Er machte seine Studien zu Bamberg, trat 1752 in den Orden, war 19 Jahre Lector, dann Prior zu Landshut. Er veröffentlichte einige lateinische Dissertationen über scholastische Philosophie ("Ergo Aristotelico-Thomisticum de universa philosophia“, 1759, und anderes der Art), Streitschriften gegen protestantische Theologen ("Diss. polemica contra J. R. Kiesslingum“, 1768; „Breviarium ecclesiae lutheranae a Chr. G. Walchio elaboratum. Deo autem dante nunc confutatum“, 1773), einen „Katholischen Katechismus für Convertilen", 1780, und in den Jahren 1777—81 eine Reihe von derben und geschmacklosen Broschüren gegen die Freigeister, deren Titel alle mit „Bildnisse" beginnen: „Bildnisse der alten Weltweisen wider die heutigen Freigeister", „Bildnisse der Freigeister", „Bildnisse boshafter Dummheiten der Freigeister" (Rousseau, Voltaire, „Baelins" u. A.), „Bildnisse der Freiheit und Inquisition wider die Freigeister", „Bildnisse höflicher Briefe wider den Herrn Marquis d'Argens". In der vorletzten polemisirt er auch gegen das Spottgedicht ("Ode") auf die Inquisition von Zaupser und Vertheidigt diese als „ein so uraltes, ein so kräftiges, ein so, wenn es mit Milderung gebraucht wird, heilsames Mittel" zur Bekämpfung des „einnistenden Uebels der Freigeisterei“. Von Zaupser und Anderen erschienen darauf Entgegnungen, u. a. „Lob- und Ehrenrede auf die heilige Inquisition“, Wien 1782.
-
Literature
Baader, Gel. Bayern, I. 567. Annalen der baierischen Litteratur, I. 149—155, III. 34.
-
Author
Reusch. -
Citation
Reusch, Heinrich, "Jost, Thomas Aquinas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 14 (1881), S. 581 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100365205.html#adbcontent