Jonsius, Johannes
- Dates of Life
- 1624 – 1659
- Occupation
- Philosoph-Historiker ; Philologe
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 122746708 | OGND | VIAF: 44376727
- Alternate Names
-
- Jonsius, Johannes
- Ionsenius, Johannes
- Ionsius, Ioannes
- Ionsius, Johannes
- Iönsenius, Johannes
- Joensen, Johannes
- Jons, Johannes
- Jonsen, Johannes
- Jonsenius, Johannes
- Jonsius, Joannes
- Jonsius, Johann
- Jöns, Johannes
- Jönsen, Johann
- Jönsen, Johannes
- Jönsenius, Johannes
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Index Theologicus (IxTheo)
- Dansk biografisk Lexikon. 1. Ausgabe [1887-1905]
Relations
Places




Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Jonsius, Johannes
-
Biography
Jonsius: Johannes J., für die Geschichte der Philosophie von Bedeutung, war geboren in Rendsburg den 20. October 1624 und Sohn des Bürgermeisters daselbst. Er studirte auf der damals viel besuchten Universität zu Rostock und ward 1648 daselbst Adjunct der philosophischen Fakultät. Doch zog er es vor, im folgenden Jahre nach seiner Vaterstadt Rendsburg als Conrector zu gehen. Er scheint ein recht unstäter Geist gewesen zu sein und hat beständig mit dem Wohnort gewechselt. 1650 ward er Assessor der philosophischen Fakultät an der Universität Königsberg. 1652 wieder Rector in Rendsburg. 1656 wurde er in gleicher Eigenschaft an die Domschule in Schleswig versetzt. 1657 ging er als Prorector an das Gymnasium in Frankfurt a M. Daselbst starb er, erst 35 Jahre alt, im April 1659. Er ist vorzüglich berühmt geworden durch sein Buch: „De scriptoribus historiae philosophiae“, 1659. Es wird in diesem Buch von den alten Schriften in chronologischer Ordnung Nachricht gegeben mit vieler Belesenheit und nebenbei wird die philosophische Geschichte erläutert. Das Buch ist für seine Zeit nicht ohne Bedeutung gewesen. Eine neue Auflage besorgte noch J. C. Dorn 1716.
-
Literature
Vgl. Molleri Cimbria litt. I. 50.
-
Author
Carstens. -
Citation
Carstens, Carsten Erich, "Jonsius, Johannes" in: Allgemeine Deutsche Biographie 14 (1881), S. 500 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122746708.html#adbcontent