Jonas, Margarethe
- Lebensdaten
- 1783 – 1858
- Beruf/Funktion
- Bildnisstickerin ; Malerin ; Künstlerin
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 137665911 | OGND | VIAF: 81827622
- Namensvarianten
-
- Jonas, Margarethe
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Jonas, Margarethe
-
Biographie
Jonas: Margarethe J., Bildnißstickerin und Malerin, geb. in Braunschweig 1783, † 1858, wurde durch eigenen Fleiß, ohne eigentlichen Unterricht eine Künstlerin von nicht geringer Bedeutung, deren vortrefflich ausgeführte|Porträts hinsichtlich der Ausführung, wie der Aehnlichkeit nichts zu wünschen lassen. Auch malte sie Landschaften nach eigener Composition, welche sie mit Figuren aus dichterischen Scenen staffirte. Bekannter noch ist sie durch die unübertroffenen Arbeiten, welche sie mit der Nadel ausführte, welche man Nadelgemälde nennen kann. Diese in Seide und Haar gestickten Darstellungen bestehen in Köpfen, Figuren und Landschaften und sind so kunstvoll gearbeitet, daß man sie in einiger Entfernung für Werke des Pinsels oder des Grabstichels hält. Ihre beste Arbeit dieser Art ist unstreitig eine meisterhafte Nachstickerei von Desnoyer's Kupferstich Belisar nach Gerard. Sie lebte in günstigen Verhältnissen und arbeitete nur zu ihrem Vergnügen. Mehrere ihrer vorzüglichsten Arbeiten besitzt das städtische Museum ihrer Vaterstadt und einige ausgezeichnete Porträts das Taubstummeninstitut daselbst. Sie lebte unverheirathet in den letzten Jahren ihres Lebens in Berlin, wo sie im J. 1858 gestorben ist.
-
Autor/in
F. Spehr. -
Zitierweise
Spehr, F., "Jonas, Margarethe" in: Allgemeine Deutsche Biographie 14 (1881), S. 498-499 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137665911.html#adbcontent