Bentheim, Heinrich Ludolf
- Dates of Life
- 1661 – 1723
- Place of birth
- Celle
- Occupation
- lutherischer Theologe ; Theologe ; Generalsuperintendent
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 115532293 | OGND | VIAF: 25333033
- Alternate Names
-
- Bentheim, Heinrich Ludolf
- Benthem, Heinrich Ludolf
- Bentheim, Heinrich Ludolph
- Benthem, Heinrich Ludolph
- Benthem, Henrich Ludolf
- Benthem, Henrich Ludolff
- Benthem, Henricus
- Benthem, Hinrich Ludolf
- Benthem, Hinrich Ludolff
- Benthemius, Ludovicus H.
- H. L. B.
- Verinus, Pacificus
- Benthem, Henrich Ludolph
- Benthem, Henrich Ludolfph
- Benthem, Hinrich Ludolph
- Benthem, Hinrich Ludolfph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bentheim, Heinrich Ludolf
-
Biography
Bentheim: Heinrich Ludolf B., lutherischer Theolog, geb. 2. Nov. 1661 zu Celle in Hannover, Sohn eines Predigers, studirte in Rinteln, Helmstedt, Jena 1679 ff, machte Reisen nach Holland und England (1687 ff.), war dann in verschiedenen Kirchenämtern thätig (zu Dannenberg 1689, Bardowik 1692, Uelzen 1704, zuletzt seit 1700 Generalsuperintendent und Consistorialrath in Harburg, † 9. Juli 1723. — Von seinen Schriften wurden früher die beiden historisch-statistischen Werke über Holland und England ("Holländischer Kirchen- und Schulenstaat“, Frankfurt 1698; „Englischer Kirchen- und Schulenstaat“, Lüneburg 1695, Leipzig 1732), viel benützt und geschätzt, sind aber jetzt ziemlich werthlos. Pseudonym (als Placentius de Verona) schrieb er 1688 eine Schrift über das Papstthum ("Media, quibus Roma papalis condita etc.“ Celle 1688), unter dem Namen Pacificus Verinus 1698 und Irenicus Philalethes 1700 Schriften über die Vereinigung der beiden protestantischen Kirchen; gab auch|Predigten und Uebersetzungen englischer Schriften heraus. Nach seinem Tode erschien von ihm eine apologetisch-patristische Arbeit: „Betrachtung der Schriften der alten Kirchenlehrer in der Wahrheit und Göttlichkeit der christlichen Religion“, Hamburg 1727, mit Vorrede von Joh. Alb. Fabricius und einer kurzen Biographie des Verfassers, die auch für diese Biographie Hauptquelle ist.
-
Author
Wagenmann. -
Citation
Wagenmann, Julius August, "Bentheim, Heinrich Ludolf" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 342-343 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115532293.html#adbcontent