Joachim, Heinrich
- Lebensdaten
- 1860 – 1933
- Geburtsort
- Neustadt (Provinz Posen)
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Arzt ; Standespolitiker ; Politiker
- Konfession
- jüdisch
- Normdaten
- GND: 137726414 | OGND | VIAF: 117265890
- Namensvarianten
-
- Joachim, Heinrich
- Joachim, Heinr.
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Joachim, Heinrich
Arzt, Standespolitiker * 30.1.1860 Neustadt (Provinz Posen), † 27.10.1933 Berlin. (israelitisch)
-
Biographie
1888 ließ J. sich als praktischer Arzt in Berlin nieder und studierte Ägyptologie. 1890 gab er eine kommentierte Übersetzung des Papyros Ebers heraus. Im Rahmen seiner medizinhistorischen Studien verfaßte er die Geschichte der preuß. Medizinaltaxe. Schon kurz nach seiner Niederlassung engagierte J. sich in der ärztlichen Standespolitik. 1896 übernahm er die Redaktion des Organs der Berliner ärztlichen Standesvereine „Berliner Aerzte Correspondenz“. Für viele Jahre war J. Schriftführer der Ärztekammer für Berlin und Brandenburg. Zu Beginn des 20. Jh. war er ein Experte des deutschen Arztrechtes, über das er einige Standardwerke verfaßte.
-
Werke
Die preuß. Medicinaltaxe in ihrer hist. Entwicklung, 1895, ²1896;
Die preuß. Gebührenordnung f. approbierte Ärzte u. Zahnärzte, 1897, ³1916 (mit A. Korn);
Dt. Ärzterecht, 1911 (mit dems.);
Grundriß d. dt. Arztrechtes, 1913 (mit dems.);
Denkschr. üb. d. Tätigkeit d. Ärztekammer f. d. Prov. Brandenburg u. d. Stadtkreis Berlin in d. ersten 25 J. ihres Bestehens, o. J.;
Das preuß. Gesetz üb. d. Ärztekammern u. e. Ärztekammerausschuß v. 30.12.1926, 1930;
Der Arzt im Einkommensteuerrecht, 1933. -
Literatur
O. Winkelmann, Die SB d. Ärztekammer Berlin-Brandenburg, Btr. z. Gesch. d. ärztl. Standespresse, in: Zs. f. ärztl. Fortbildung (West) 53, 1964, S. 768-78;
Pagel;
Fischer. -
Autor/in
Manfred Stürzbecher -
Zitierweise
Stürzbecher, Manfred, "Joachim, Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 440 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137726414.html#ndbcontent