Jenisch, Bernhard Freiherr von
- Dates of Life
- 1734 – 1807
- Place of birth
- Wien
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Orientalist ; Diplomat
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 117615056 | OGND | VIAF: 57396953
- Alternate Names
-
- Jenisch, Bernhard Freiherr von
- Jenisch, Bernhard von
- Ienisch, Bernhard
- Jenisch, Bernardus de
- Jenisch, Bernhard
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Jenisch, Bernhard
-
Biography
Jenisch: Bernhard Freiherr v. J., Orientalist, geb. am 10. November 1734 in Wien, † daselbst am 22. Februar 1807; trat nach zurückgelegten Universitätsstudien als erster Zögling in die von der Kaiserin Maria Theresia 1754 begründete orientalische Akademie ein, in welcher er aber nur ein Jahr verblieb. Nachdem er von 1756—69 bei verschiedenen diplomatischen Missionen Oesterreichs im Orient Verwendung fand, kam er 1770 als Hofsecretär in die geheime Haus-, Hof- und Staatskanzlei und wurde 1791 zum Hofrathe und Referenten der orientalischen Akademie und nach van Swieten's Tode (1803) zum Hofbibliothekspräfecten befördert. J. beschäftigte sich auch als Gelehrter mit der orientalischen Litteratur und Sprachforschung. Zuerst veröffentlichte er eine „Anthologia Persica“ (Wien 1778) und hierauf eine „Historia priorum regum Persarum ex Mohamede Mirchond persice et latine cum notis geographicoliterariis“ (Viennae 1782). Sein bedeutendstes Werk ist die Bearbeitung der zweiten Auflage des arabisch-persisch-türkischen Wörterbuches von Meninski, welche 1780—1802 in vier Foliobänden in Wien erschien und heute zu den litterarischen Seltenheiten gehört. In Anerkennung seiner Verdienste wurde J. 1790 in den ungarischen Adelsstand und 1800 in den österreichischen Freiherrnstand erhoben.
-
Literature
Vgl. V. Weiß Edl. v. Starkenfels, Die orientalische Akademie in Wien, Wien 1839.
-
Author
K. Weiß. -
Citation
Weiß, Karl, "Jenisch, Bernhard Freiherr von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 13 (1881), S. 768 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117615056.html#adbcontent